Der Heimatverein antwortete mir mit:
“Die Ackerlandschaft um Lövenich ist bekannt für den früheren Mergelabbau. Hierzu wurden Schächte mit kleinerem Durchmesser gebaut und im Untergrund der Mergel abgebaut. So entstanden Leerräume, die später durch nachsackende Erdschichten verfüllt wurden. An der Oberfläche entstanden so Vertiefungen. Siehe auch
Hans FROHNHOFEN, Mergeln im Lövenicher Feld in: Heimatkalenderder Erkelenzer lande 1959, S. 18”
Das wäre eine mögliche alternative Erklärung, aber ich fand diese Dellen ja auch an anderen Stellen. Wobei Mergel eventuell auch dort abgebaut wurde. Ich weiss aber zu wenig über die Geologie in unserer Gegend noch über den historischen Mergelabbau, ob das in Frage kommen könnte.
Gruß
Guido