Hi, ich bin mir im Moment noch etwas unsicher ob ich Archäologie studieren soll, u.A. weil viele Leute mir gesagt haben, dass es auf dem Arbeitsmarkt für Archäologen nicht besonders rosig aussieht. Landen die meisten Archäolgen wirklich beim Arbeitsamt? Und wieviel verdienen Archäologen eigentlich?
Hallo Bärble Also, wenn du daran ran gehst, ob du später beim Arbeitsamt landen wirst oder nicht, dann machst du dich verrückt. Denn es ist nicht nur die Archäologie, in der die Berufsaussichten nicht “Rosig” aussehen. Dies fängt z.B. in letzter Zeit auch schon bei den Mediziner oder den Juristen an. Natürlich stimmt es auch, wenn du Archäologie studieren solltest, dass die Chance größer ist auf dem Arbeitsamt zu landen, als wenn du z.B. Informatik studierst. Aber verallgemeinern kann man es nicht. Wenn du es studieren möchtest, dann mache es auch! MFG Blue
Hallo Bluefire, Tut mir leid, daß ich da widersprechen muß, aber genau DIE Einstellung hatte ich auch, als ich mich entschied, Klassische Archäologie zu studieren. Ende der 80er hieß es auch bei fast allen Studiengängen, daß die Aussichten schlecht seien. Also sagte ich mir: “Wenn sowieso alles wenig Berufsaussichten bietet, studiere ich das, was mir (vermeintlich) am meisten Spaß macht”. Jetzt weiß ich, daß das eine völlig falsche Betrachtungsweise war. Denn bei vielen Studiengängen gibt es, was die Aussichten angeht, periodische Hochs und Tiefs (Medizin, Jura, Informatik, naturwissenschaftliche Studiengänge, etc.). Und man beginnt sie am besten, wenn die Aussichten schlecht sind. Dann sind die Aussichten oft wieder sehr gut, wenn man fertig ist. Für die Archäologie trifft das nicht zu. Die Aussichten waren und sind miserabel und werden es auf absehbare Zeit bleiben. Diese Erkenntnis kam bei mir spät, erst 2 Jahre vor meinem Magister. Den hab ich dann noch - mehr oder weniger lustlos - gemacht, mich währenddessen und danach aber beruflich umorientiert. Stattdessen hätte ich auch promovieren können. Vermutlich säße ich jetzt noch daran - denn eine Promotion dauerte bei meinen Kommilitonen 4-5 Jahre - und hätte danach kaum Aussichten auf eine feste Anstellung. Es tut mir leid, aber so ist nunmal die Realität. MfG Minos