Hallo zusammen, ich habe in der letzten Woche beim Ausheben eines Beetes bei uns im Garten im Landkreis Cloppenburg einen interessanten Feuerstein (?) gefunden. Könnte es sich hier um ein Werkzeug oder Ähnliches handeln? Mich macht vor allem die gebogene Form stutzig. Gleichzeitig ist sie relativ scharf. Der Fund wurde nicht gemeldet.
Das wird wohl Feuerstein sein, das in der Steinzeit bevorzugte Gestein für Geräte. Und die Form kann einen tatsächlich dazu verleiten, hier an ein steinzeitliches Gerät zu denken, wozu es sicherlich auch gedient hätte.
Leider weist der Stein aber keine eindeutigen Bearbeitungs- oder Gebrauchsspuren auf. Feuerstein splittert auch natürlich so.
dem kann ich nichts hinzufügen, was Sven schreibt.
Lediglich ein Foto eines Kratzers kann ich Dir zeigen, an dem die konvexe Kratzerkappe mittels Retuschen modifiziert ist.
Diese gebogene Kratzerkappe ist typisch für einen, in diesem Falle, neolithischen Kratzer.
Nur wenn solche deutlichen Bearbeitungsmerkmale an einem Fundstück sind, können wir es als steinzeitliches Werkzeug bestimmen.
Dass man mit Deinem Feuerstein auch kratzen kann, steht außer Frage, das macht es aber leider nicht zu einem Artefakt.
Das richtige Gestein hast Du ja erkannt, also weiterhin die Augen aufhalten.