Ich habe heute ein paar Scherben auf dem Acker im Emsland gefunden, welche ich Recht spannend fand weil sie sehr alt aussahen und weil das Bodenstück fast vollständig erhalten ist.
Lieber Shard, es ist sicher nicht befriedigend, wenn es hier oft heißen muss, dass eine Bestimmung nicht möglich ist, wenn man die Scherben nicht in der Hand hält, um die Tonkonsistenz, eventuelle Magerung des Tons, das relative Gewicht, die Herstellungsmerkmale (scheibengedreht oder Aufbaukeramik) zu prüfen. Und selbst dann kann die Lagerung im Boden noch viel verändern.
Deine Scherbe ist sehr interessant aussehend. Aber über Funktion und Alter kann man nur wild spekulieren. Vermutlich aber Neuzeit.
Ja Siria, ich weiß, ich sollte die Finger von Keramik lassen.
Aber an dieser Scherbe könnte ich einfach nicht vorbei gehen. Ich hatte mir Hoffnung gemacht, dass man Anhand des relativ gut erhaltenen Bodens ein wenig mehr erkennen könnte.