Pyramiden von Gizeh

@ Hugin

Hugin Schrieb:
Schreibe doch mal, wie lang deiner Meinung nach die einzelnen Seiten sind und welche Winkel sie einschließen. So verstehe ich das nicht.

Hallo Hugin,

das hat er doch schon mal behauptet und mit Winkel angegeben. Das ist aber ein Wunschtraum von ihm. Er gab sogar eine Quelle an, die sich aber in Luft aufgelöst hat und er verweist jetzt auf Wikipedia ! :wink:
Was man jetzt noch messen kann ist ein Rechteck von 196 zu 200 Ellen. ( durch fehlende Granitverkleidung und Grundsteine !? )
Wäre da eine Seite schief, so würden die Agyptologen dies hervorheben, aber das kann man nirgends nachlesen. Einig sind sich aber alle, dass sie ursprünglich 200 x 200 Ellen mit der unbehauenen Granitverkleidung war und wie am Eingang durch die Glättung ( rundum ca 1 Elle ) dann letztlich 198 x 198 Ellen werden sollte.

Wäre sie wirklich durch einen Messfehler “schief” gebaut, dann erfährt man das über die Forschungsergebnisse wie bei der Sahure-Pyramide.

Sahure-Pyramide

ZITAT
Bei der Vermessung der Grundfläche unterlief den Erbauern ein bemerkenswerter Messfehler: die Südostecke liegt 1,58 m zu weit im Osten, was zu einer Verzerrung der üblicherweise quadratischen Grundfläche führt. ENDE

Hugin schrieb:
Bitte beachte, wenn die Grundfläche wirklich schief ist und wir davon ausgehen können, dass die Ägypter von unten nach oben gebaut haben (hahaha), dann ist es gar nicht so einfach mit allen 4 Kanten an einer Spitze herauszukommen.

In einem entsprechenden Video wurde der Kernbau von oben ( ich glaube es heißt “Fotogrammetrie”) in Stufen fotografiert und eindeutig als “quadratisch” dargestellt. Hier sieht man auch die Einbuchtung in den Seitenmitten, wie das auch bei der Cheopspyramide festgestellt wurde. Das nimmt nach oben und unten ab und ist dort nicht mehr feststellbar.

Gruß
Kurti

1. Nachtrag:
Hier mal Dänikens Pi-Überraschung.

von Markus Pössel

https://mysteria3000.de/magazin/zahlenratsel-im-ganggrab-von-gavrinis/

oder hier die Lichtgeschwindigkeit von Newgrange

http://www.msroyalbavarians.de/Wissen/Newgrange.htm

Je mehr man Zahlen multipliziert, dividiert, ins Verhältnis setzt, Anäherungen bildet, um so mehr bekommt man eben an verblüffenden Ergebnissen.

2.Nachtrag

Ich habe nochmal die einzelnen Postings überflogen. Dabei ist mir erst wieder gekommen wie lange wir schon auf den Zahlen herumkauen. Jetzt tun mir die Zähne schon wieder weh ! :zipper_mouth_face:

Immer wieder als Antwort die gleiche Rechenorgie ohne auch nur auf ein Argument einzugehen !

Hier mal der Drachengrundriß der Mykerinos-Pyramide:

Hallo Hugin,

hier der Grundriss mit Winkeln:

_Westseite: 200 Ellen _

Südseite: 200 Ellen, ihr gemeinsamer Winkel: 90°

Westseite: 200 Ellen

Nordseite: 196 Ellen, ihr gemeinsamer Winkel: 88° 49’ 6,354’’

Nordseite: 196 Ellen

Ostseite: 196 Ellen, ihr gemeinsamer Winkel: 92° 21’ 47,29’’

Südseite: 200 Ellen

_Ostseite: 196 Ellen, ihr gemeinsamer Winkel: 88° 49’ 6,354’’ _

Der Umfang der Mykerinospyramide beträgt 792 Ellen.

Alle Winkel addiert ergeben 360°

Ich hoffe es hilft dir und reicht zu Verdeutlichung aus.

Gruss

Ardea


Kurti

_ Schön wäre ja eine Quellenangabe der Vermessung. Von F. Petrie sind diese Maße jedenfalls nicht. _

_Außer der Cheopspyramide mit teilweise erhaltenen Basisverkleidung und Ecksteinen wäre das dann die best vermessene Pyramide in ganz Ägypten.

Ardea

Entgegen der Meinung von Flinders Petrie, bin ich nicht der Meinung, dass das Inch ein ägyptisches Maß sein soll. Die Quellenangabe stammt aus seinem Buch “The Pyramides and Temples of Giseh”…

…Ungenauigkeiten beim Messen an den Ruinen sind unausweichlich. Daher differieren viele Maße, auch vermutete, wie die Pyramiden zum Zeitraum der Fertigstellung ausgesehen haben. Ich denke, wie du meinen Ausführungen entnehmen kannst, dass die Mykerinospyramide bewusst in einem nicht quadratischen Grundriss gebaut wurde, sonst würde die Positionierung der Pyramiden keinen Sinn ergeben.

Gruss

Ardea_

Skizze von Kurti: