Pyramiden von Gizeh

@ Ardea

_Das außergewöhnliche an den Pyramiden von Gizeh ist doch, dass nie davor und nie danach, Bauwerke dieser Art in solcher Perfektion gebaut wurden. _

Es ist aber eine kontinuierliche Entwicklung festzustellen. Im Zeitrahmen dieser drei Pyramiden wurden noch die Radjedef-Pyramide und die Bicheris-Pyramide gebaut und waren nicht weniger prächtig. Die von Radjedef glich der von Mykerinos und die des Bicheris in Größe und Aussehen der des Chephren.

Danach wurden die Pyramiden kleiner, aber durchaus in den Basis/ Höhe-Verhälnissen ähnlich wie die Gizeh-Pyramiden.

Wer weiß, was die alles für Zahlen offenbart hätten, wenn sie noch erhalten wären !? :angel: Geh doch einfach mal die nachfolgenden Pyramiden durch.

In dieser Zeit der kleinen Pyramiden und Mastabas wurden dafür " Sonnenheiligtümer" mit Tempel von den Pharaonen gebaut. Ausschlaggebend war wohl der erstarkende Sonnenkult von Heliopolis.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenheiligtum_des_Userkaf

…und auch die Maße zwischen den Pyramiden sind von Bedeutung (Wurzel 2

Das hatten wir doch schon. Versuch doch mal die Bruchzahl der Ägypter in Zahlen auszudrücken ! Das geht genau so wie bei 3,1428 nicht. Ergo kannst Du auch keine entsprechende Ellenzahl als Strecke abmessen.

Dann stellst du sicher fest, das sich die Mykerinospyramide nicht auf dieser “diagonalen Sichtachse” befindet, wäre das nämlich der Fall, dann könntest du mit Fug und Recht behaupten, es hat keinen Plan gegeben, da keine Aussage erkennbar wäre. Da dies aber nicht der Fall ist und die Positionierung der Mykerinospyramide eine andere ist, ergibt die Stellung der Pyramiden Sinn und es deutet alles auf einen Plan hin.

Was ist denn das für eine Logik ? :sunglasses:

Neben der “diagonale Achse” zwischen Cheopspyramide und Chepfrenpyramide ( separate Planung beim Bau der Chephrenpyramide ) , habe ich die “Sichtlinie” der Südostecken angegeben und das geschah erst beim Bau der Mykerinospyramde. Es bedarf dafür keines Gesamtplanes seit Cheops. :wink:

Gruß

Kurti