ich habe auf einer Auktionsplattform einen Skarabäus zu einem vergleichsweise günstigen Preis ersteigert. Ich würde nun gerne das Objekt auf Echtheit prüfen lassen oder mir eine Einschätzung einholen.
Geholfen wäre mir durch eine direkte Bewertung hier im Forum oder aber auch, falls jemand einen Spezialisten kennt, der eine solche Echtheitsprüfung anbietet.
Daten:
Skarabäus Anhänger (ca. 600-300 v.Chr.)
aus grünem Basalt
Größe etwa 17mm
echte Artefakte solltest du nicht kaufen. Mir sieht es aber nicht echt aus. Ich denke, es handelt sich um Speckstein, wird gerne als Souvenir verkauft. Kannst du es mit einer Stahlnadel ritzen?
Ja, ich meinte natürlich die “Experten” bei Catawiki Sammel auch antike Blankwaffen, und die dortigen Experten befinden selbst die plumpeste Fäschubg für gut und die Schätzpreise sind meist maßlos zu hoch
Am besten vielleicht einen Abdruck auf einer geeigneten, nicht haftenden Flächen anfertigen. Evtl. auf Papier, Bienenwachs, Ton, Knetgummi oder ähnliches.
Am besten Fotografieren und das Ergebnis hier im Forum online stellen. Wie beim Rollsiegel können solche Abdrücke sehr anschaulich sein, denn die spiegelverkehrte, direkte Draufsicht lässt einen doch so manches übersehen.
Dann muss ich meine erste Einschätzung zurücknehmen. Es ist kein Speckstein.
Bei nochmaliger Betrachtung der Bilder habe ich Inkrustationen am Objekt entdeckt, die sich innerhalb der Schleifriefen befinden. Das deutet nun tatsächlich auf einen längeren Verbleib im Boden hin. Das und das harte Gestein lassen wohl darauf schließen, dass es sich doch um ein Original handeln könnte. (diese “Verschmutzungen” auf keinen Fall entfernen!)
Zum anderen habe ich den Eindruck, dass das Stück mit einer recht dünnen rotierenden Schleifscheibe bearbeitet wurde. Was immer das bedeutet.
Wenn man die Kerbungen mit einer Lupe betrachtet, kann man angebackene Sandkristalle erkennen. Diese sind wie an das Material angeschweißt. Der Farbton der Krustenkristalle ist orange und clusterartig als schafkantige Kristalle vorhanden. Nicht nur in den Kerben sind diese Kristalle vorhanden, sondern auch in geringerer Menge auf flachen Oberflächen, hier jedoch sehr verstreut und sporadisch. Ansammlungen sind in großer Zahl in den Kerben.