Abgenudelter Spinnwirtel

Servus zusammen,

ich habe folgenden Spinnwirtel gefunden, der wohl schon einiges mitgemacht hat.



Das Stück ist reduzierend gebrannte Keramik. Könnte von der Art her ins späte Mittelalter gehören.
Ich habe versucht mit der besten erhaltenen Seite die Form zu rekonstruieren.

Gruß Shard

2 „Gefällt mir“

Moin Shard,

Glückwunsch zu diesem schönen Wirtel. :+1:

Ich suche mal etwas (PDF) über Wirtel, wenn Du Interesse hast?

Deine Bilder lassen sich wieder vergrößern - ich denke, Andreas war aktiv.

Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen,

danke für die Glückwünsche und ja, das Angebot nehme ich an. :grin:

Ja, bei mir sind die Themen auch wieder aktuell. Nur die online Anzeige vermisse ich noch…

Gruß Shard

Edith: jetzt passt es :grin:

Das PDF, was ich im Kopf habe, muss ich noch suchen.

Hier ist aber auch schon etwas.

Jürgen

Nachtrag
Ich finde keinen Link zu dem gesuchten PDF - ich schreibe Dich über die übliche
E-Mail an.

Danke dir! :+1::grin:

Gruß Shard

1 „Gefällt mir“

Hallo Shard,
Ich würde das Stück nicht unbedingt für einen Spinnwirtel halten, ich denke eher an einen Grapen mit rundstabigen Henkeln, rechts schlösse der Gefässrand an, nach unten hin wäre der Henkel abgestrichen.
Oder er sässe an einer flachen schalenförmigen Öllampe.
Spinnwirtel lassen sich ganz gut nach Gewicht ordnen ( je schwerer der Wirtel desto dicker der Faden), wie schwer ist denn dein Stück?
Viel Spaß
Uwe

Servus,

das Gewicht beträgt 8 Gramm.

Das Loch ist konisch. Auf der einen Seite 10 mm und auf der anderen 8mm.

Gruß Shard

Moin,

aus aktuellem Anlass…

:nerd_face:

Gruß

Jürgen