Das Stück ist reduzierend gebrannte Keramik. Könnte von der Art her ins späte Mittelalter gehören.
Ich habe versucht mit der besten erhaltenen Seite die Form zu rekonstruieren.
Hallo Shard,
Ich würde das Stück nicht unbedingt für einen Spinnwirtel halten, ich denke eher an einen Grapen mit rundstabigen Henkeln, rechts schlösse der Gefässrand an, nach unten hin wäre der Henkel abgestrichen.
Oder er sässe an einer flachen schalenförmigen Öllampe.
Spinnwirtel lassen sich ganz gut nach Gewicht ordnen ( je schwerer der Wirtel desto dicker der Faden), wie schwer ist denn dein Stück?
Viel Spaß
Uwe