Ackerfunde von mir!

Hier sind zwei Ackerfunde von mir die ich in der Region Römerberg gefunden habe. Es dürften Spielfiguren sein, nur von welcher Zeit?

Hm, sehen aus wie Bleifiguren… würd es allerdings nichts als Spiel- sondern Zierfiguren einstufen. Ich habe ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung, aber Gangart des Pferdes, grobe Frisur des Mannes (?) und dem Zaumzeug wegen, vllt 17./18. Jahrhundert… sehe ich das richtig, dass der Reiter einen Kürass trägt? und könte dieser Querstrimen auf Stiefelhöhe des Reiters nicht ein Teil einer Kutsch o.ä. sein? (Fragen an andere Leser gerichtet)

Danke Heydenarchaeologie… Also der stehende Mann müsste von seiner Haltung her ein Boxer sein wenn mich nicht alles täuscht. Hier nochmal ein paar nähere Bilder:

attachment_0e305931c78c75b4891564989422adde.JPG

Hm, für einen Boxer halte ich ihn nicht, beim Boxen hält man die Fäuste schließlich vors Gesicht, ich würde eher sagen er hält irgendetwas in Händen…

Immerhin, jetzt kann ich erkennen, dass der Reiter ein Schwert trägt. Hmm… Eine gepanzerte Reiterei, mit Barocken Pferden… Entweder eine Figur aus den Jahren 1550 - 1650 oder eine spätere Nachbildung, lässt sich leider schwer sagen. Der Reiter scheint Stiefel mit Absätzen zu tragen, spricht für das 17. Jahrhundert… Wissen Sie, wie alt der nächste Wohnort von Ihrem Acker aus ist?

Sieht irgendwie so aus, als hätte die Figur kurze Hosen an. Die Vermutung ist wohl nicht so weit her geholt.

Irgendwie scheinen mir die recht modern. Vielleicht hilft das hier um etwas vergleichbares zu finden? http://www.zinnfigur.com/Miniatures/DE_Min_All_Set.asp Oder denen mal die Fotos schicken und um eine Meinung bitten. – hns

der nächte wohnort ist ein teil von römergerg, römerberg setzt sich aus 3 gemeinden zusammen berghausen, heiligensein und mechtersheim… ich fand diese zwei figuren etwa 1 km neben mechtersheim. Römerberg: Die Gemeinde wurde am 7. Juni 1969 aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Berghausen, Heiligenstein und Mechtersheim gebildet. Da die Gemeinde an der alten Römerstraße liegt, fand der Name Römerberg als neutrale Benennung die Zustimmung aller drei Ortsteile. Älteste Gemeinde war Mechtersheim, das erstmals 1035, als der Erzbischof von Mainz dem Benediktinerkloster zu Eußertal ein Gut schenkte, erwähnt wurde. 1148 wurde dieses von Zisterziensermönchen übernommen. Heiligenstein wurde 1190 unter Namen Heiligsten erstmals genannt, als das Domkapitel zu Speyer das Dorf als Sammelstätte für Abgaben (Zehntsteuer) nannte. 1235 ist bereits eine Kirche bezeugt. Nur zwei Jahre später als Heiligenstein wurde 1192 Berghausen als Berchhusen erwähnt. Für 1268 ist dort eine Kirche nachgewiesen. Auch im Altenhof in Mechtersheim ist eine alte Kapelle bezeugt. Die evangelische Kirche in Mechtersheim entstand 1877-79 und wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1949-52 in ihrer heutigen Form wieder aufgebaut. Die katholische Kirche wurde 1892-93 errichtet.

Okay, da wir es mit einem seit zweitausend Jahren besiedelten Gebiet zu tun haben, wird es schwierig… also Antike und Früh- und Hochmittelalter schließe ich definitiv aus, schon allein an der Rüstung des Reiters, die Kavallerie wurde nach der Renaissance meist nur mit Kürass und Helm ausgestattet.

Und m.E. sollte man nicht zu vergessen, dass ein Sammler im letzten Jahrhundert die kaputten Figuren (Kinder?) auf den Misthaufen geworfen haben kann… Von dort ist es dann auf einen Acker gelangt. Ich erinnere mich nämlich dass bei meinem Großvater noch altes Spielzeug aus den 1930ern von meinem Onkel herumlag. Das sah (zumindest in der Erinnerung) irgendwie ähnlich aus. Und man hat wohl wie heute auch Figuren vergangener Epochen dargestellt. Das soll nicht heißen dass es so war - es können natürlich auch ältere Figuren sein. Das gäbe m.E. zwei Ansatzpunkte für weitere Nachforschungen: 1. welches Material ist das eigentlich? Beimischungen/Verunreinigungen? Daraus kann man auch eine Datierung versuchen. Das Material kann man aus Wasserverdrängung und Gewicht versuchen abzuleiten. 2. wem gehört der Acker heute? Vielleicht lebt da noch der Urgroßvater und erinnert sich an die Figuren?