Danke für die Info … und ja, das Amulett hatte (auch nach der ca. mindestens 60-jährigen Lagerung in beheizten Wohnräumen) grüne Patina; heute habe ich diese (vor den Fotoaufnahmen) eigens mittels Sidol-Metallreiniger und einer Zahnbürste weitestgehend schonend entfernt. Ich denke auch nicht, dass man bei professionellen Grabungen im Braunkohleabbau der Ville bei Erftstadt (in der Grube Donatus) Fake-Schmuck aus dem 20. Jahrhundert findet. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein authentisches Schmuckstück aus der (vmtl.) Merowinger-Zeit handelt, halte ich für 1000 x größer. Der Finder war wohl sogar Meister bei Rhein/Braun und sollte insofern als “seriös” gelten … und er hätte auch sicherlich auch keinen ausgebuddelten Modeschmuck “vererben” wollen.