Antikes unter Erde gefunden. Wohin damit?

Hallo, habe alten Eisenschöpfer, Gabel und Löffel beim Umgraben von unserem Acker in Österreich gefunden, sieht sehr alt aus. Auch alte Lederschuhe in der Wand von 500 jahre altem Steinhaus, ein kleiner und ein großer Schuh als Erinnerung von jemanden, der wahrscheinlich mal Schuster war. Mein Problem ist nur,daß ich schon viele Mails an Kärtner Landesregierung geschickt habe und keine Antwort darauf bekomme, gar nichts. Ich würde gerne wissen, ob sie eventuell museumstauglich sind. Bei mir will ich die Schuhe auch nicht weiter lagern, aus Angst daß sie zerbröckeln. Vielleicht weiß jemand wohin ich mich wenden kann, um die Sachen loszuwerden. Bin auch oft in München. Habe auch Bilder davon angehängt. LG

Ne haste nich :slight_smile: Wenn du das Eisen und Leder erst mal lagern willst, achte darauf das es nicht austrocknet – Eisen in destilliertes Wasser geben und Leder mit Sattelpflegemittel bearbeiten ……mach selbst zwar großen Bogen um Lederkonservierung und hab keine großartigen praktischen Erfahrungen damit, aber von Anderen hört man das es ganz gut funktioniert . MfG P.S. und die Bilder würden wir gern noch sehen :slight_smile:

Ne haste nich :slight_smile: Wenn du das Eisen und Leder erst mal lagern willst, achte darauf das es nicht austrocknet – Eisen in destilliertes Wasser geben und Leder mit Sattelpflegemittel bearbeiten ……mach selbst zwar großen Bogen um Lederkonservierung und hab keine großartigen praktischen Erfahrungen damit, aber von Anderen hört man das es ganz gut funktioniert . MfG P.S. und die Bilder würden wir gern noch sehen :slight_smile:
[/quote]

[/quote]

Ganz banal, einfach das Bild unten bei Dateianhängen auswählen und hochladen. Darf natrürlich nicht dicker als 1 MB sein. :smiley:

ja dann… wars die zu hohe Auflösung.Hab die Bilder leider nicht kleiner. Schreib mir deine mailadd.und ich maile Dir die Fotos wenns Dich interessiert.

Hallo Olivia, Bilder kriegt man z.B. mit dem kostenlosen Programm IrfanView kleiner. Man kann IrfanView hier herunterladen: IrfanView Homepage oder über heise.de (mit deutscher Beschreibung) Wie das Verkleinern funktioniert steht in den FAQ:

Das Programm kann man natürlich auch auf Deutsch umstellen.