Hallo ! Habe die letzten Tage einen Bericht über die Erfindung der Metallurgie, speziell die Nutzung des Kupfers - im TV gesehen. Dabei wurde die bislang (?) weltweit älteste Palastanlage gezeigt, Arslan Tepe in der Türkei. Eine ital. Archäologin hat diesen Palast aus der Kupferzeit ausgegraben. Finde das Thema sehr interessant :-O- wo findet man Informationen darüber, Bilder o. Grundrisse; bzw. einen Link ? Gruß Trojaner
Hallo Trojaner, Zitat: …wo findet man Informationen darüber, Bilder o. Grundrisse; bzw. einen Link ? Ende ist das jetzt nur ein Smilie oder echt? :-*> Natürlich findet man solche Links nur im Netz
wie z.Bsp. hier: http://w3.uniroma1.it/arslantepe/the%20site.htm Gruß Kurti
Ach was, …Wink Danke dir für den Link, kannte ich aber schon. Anscheinend ist das die einzige Quelle mit ausführlicheren Infos. Gruß aus Troja
Wer googelt, der findet: @ KiBiDaNO NTV HABER - Haberler, Son Dakika Haberleri http://www.misart.it/hpmisart/biblio.cfm?idmissione=2 Nur mal die links, der ersten beiden Seiten, die nach was aussehen könnten. Im übrigen ist es auch hilfreich gleich zu schreiben was du schon kennst. Anschließend zu schreiben: Ätsch, das kannte ich schon! ist nicht sehr hilfreich.
also ich muss jetzt auch noch meinen senf dazu geben: die weltweit älteste palastanlage ist das definitiv nicht! datiert ja ins spätchalkolithikum und hat diverse kontakte mit dem uruk-zeitlichen südmesopotamien! der arslan tepe ist aber wirklich ein sehr interessanter hügel, vor allem auch da er über eine sehr lange zeitspanne besiedelt ist… gruss kubaba
@ rudiratlos Danke für die Links ! Ich hatte vorher auch schon gegoogelt, die Links waren aber nicht dabei. … und Häme war da gar nicht im Spiel ! Werde in Zukunft auf Kommentare wohl besser verzichten. @kubaba Gut möglich, dass es nicht die älteste ist, wurde im TV jedenfalls so geschildert. Mir war der Ort unbekannt, deshalb habe ich hier nachgefragt. Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist eine Palastanlage in Uruk älter bzw. zeitgleich ? Gibt es dazu mehr Informationen ?
Uiii… “weltweit älteste Palastanlage”?
Älter, als Eridu, Ur und Uruk?
Bedeutet das, und die entsprechenden Funde, wie Rollsiegel, Keramiken etc., dass die sumerischen Einflüsse und Entwicklungen hier Ursprünge hatten, oder umgekehrt (Handel, Metall-Förderung, Politik, Religion)?
Sorry, wer liest, ist klar im Vorteil…
Also, die Palastanlagen von Eridu, Ur und Uruk scheinen deutlich älter zu sein, da diese Palastanlage wohl erst auf spätere Zeit hinweist.
Auf Grundlage der Grabungsfunde gab es offensichtlich eine Verbindung zu den Sumerern.
Die frühen Besiedlungsschichten scheinen auf eine zunächst dörfliche Struktur hinzuweisen.
(Wikipedia ist zwar nicht immer fundiert und wissenschaftlich nachvollziehbar, aber…)
Da Rollsiegel erst mit der Keilschrift entstanden sein sollen, liegt es nahe, anzunehmen, dass kulturelle Einflüsse aus dem Zweistromland eine Rolle bei der örtlichen Entwicklung gespielt haben könnten! (im südtürkischen Taurus-Gebirge wurden beispielsweise das Zinnbergwerk Kestel und die Zinnverarbeitungsstätte Göltepe entdeckt - datiert auf etwa 3000 v. Chr.)