Mein Sohn hat den Zahn am Bach in Dahlinghausen, Bad Essen, Niedersachsen vor ein paar Tagen gefunden. Gemeldet habe ich den Fund noch nicht, da ich das bis gerade noch nicht wusste und ja gar nicht weiß um was es sich hier handelt. Scheint versteinert zu sein…
Servus und herzlich Willkommen,
entschuldige die späte Antwort, ich musste jetzt erst mal in Professor Schmids Knochenatlas nachschauen.
So wirklich sicher bin ich mir nicht bei dem Zahn… Von der Größe und Form her würde es zu einem Bären passen. Das würde allerdings bedeuten, dass er lange überdauert hat, was durchaus sein kann im Wasser.
Für versteinert halte ich den Zahn nicht. Die Farbe kommt von der Lagerung im Wasser und der Zahnschmelz ist einfach hart wie Stein.
Wenn du es genauer wissen willst, solltest du ein Zoologie Forum aufsuchen. Da kann man dir bessere Antworten geben. Die Archäologie befasst sich nur mit den Hinterlassenschaften von Menschen. Zähne von Tieren sind höchstens als Beifunde interessant.
Gruß Shard
PS: Hier der relevante Teil von Prof. Schmids Knochenatlas, den du auch kostenfrei aus dem Internet herunterladen kannst. (Sorry für die Qualität, ich könnte ihn nur abfotografieren)
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort und dem Bild. Ja, das sieht dem Zahn tatsächlich ähnlich; gerade das Bild von oben ist wirklich identisch.
Kleine Korrektur, der Zahn lag am Wasser in der Erde, aber nicht im Wasser.
Danke nochmal für die Hilfe😉
Servus,
ob im Wasser oder am Wasser ist nicht so entscheidend. Die dunkle Farbe zeigt jedenfalls, dass der Zahn mit Wasser in Kontakt gekommen ist. Sei es durch durchgeweichte Erde oder durch das Gewässer selbst. Der Lauf von Gewässern hat sich ja über die Jahre geändert.
Gruß Shard
Edit: Typo
Ja das stimmt wohl.
Danke