Bleiwürfel,, Spielwürfel

Hallo zusammen,
ich bräuchte mal etwas Unterstützung der Fachleute.
Ich war heute auf einem frischen Acker sondeln und habe den in den Bildern gezeigten Würfel gefunden.
Man kann so eben noch die Augen erkennen.
Daten des Würfels:

  • Kantenlänge ca. 16 mm
  • Gewicht: ca. 35 Gramm
  • nicht magnetisch
    ich gehe mal von Blei aus,
    könnte es sich hierbei um eine umgestalteten Musketenkugel handeln?
    Da habe ich schon öfters von gehört.
    Fundort nördliches Münsterland südlich Ortslage Bevergern.
    Dankeschön schon mal im voraus.
    Gruß Jörg

@Huesi

Ohne weitere Funde von diesem Feld und seiner Umgebung, die eine zeitliche Einordnung wahrscheinlich machen, gibt es nur zwei Anhaltspunkte:

  • Die Art der Augen: Römische Würfel (auch solche aus Blei) hatten vorwiegend Kreisaugen.

  • Das Gewicht: Bei einer Muskete aus dem 30jährigen Krieg mit Laufkaliber 20 mm hatten die Kugeln einen Durchmesser von 18-19 mm und ein Gewicht von 30-35 g.

Wenn du mit der Lokalgeschichte nicht vertraut und gemeldeter Sondengänger bist, wird dein zuständiger Ansprechpartner vom Amt vielleicht mehr zur Fundregion wissen.

LG Barbara

1 Like

Guten Morgen,
dankeschön schon mal für die Einordnung.
Zu den römischen Würfeln:
Da bin ich jetzt nicht von ausgegangen das der Würfel römischen Ursprungs ist, obwohl ich nicht ausschließen möchte das römische Truppen hier in der Umgebung zumindest durchmaschiert sind.

Es gibt hier viele Funde wie Gürtelschnallen, Knöpfe und andere Ausrüstungsteile die auf WK1und2, kaiserliche bzw. napoleonischen Truppen oder früher schließen lassen ( ich bin noch beim zeitlichen einordnen)
, zudem stand hier bis ins 17. Jahrhundert eine große Burg die aber leider gesprengt würde .
Aber ein Spielwürfel aus Blei habe ich vorher noch nicht gefunden, daher meine Frage um Unterstützung. Beim recherchieren bin ich darauf gestoßen das früher des öfteren Musketekugeln wohl in Spielwürfel “umgestaltet” wurden und die Größe/Gewicht würde ja zu Ihren Angaben einer Musketenkugel passen.
Ich werde den Würfel natürlich dem hier zuständigen LWL noch melden.
Viele Grüße
Jörg

Hallo Jörg,
gibt es inzwischen eine amtliche Ansprache der Würfel?
Viele Grüße

1 Like

Guten Morgen Sven,
zur Zeit nur daß es sich um ein sehr schönen Fund handelt und dieser in der Datenbank hier beim LWL Archäologie aufgenommen wurde.
Aber ich bleibe da dran.
Viele Grüße
Jörg

1 Like