das groste Buch der Welt

das ist lustig: sagt jemand : heute wir sind richtch wir sind wisenschaftler,damals waren anders ,nicht wisenschaftler keine metode… wer hat entdeckt troja,ein archäolog,ein wisenschaftler? nein, ein EINS, die andere haben gefolgt die echte WISENSCHAFTLER tut mir leid heute genau so haben sie angefangen ein Disqualifizierung auf mich werfen weil sie sind wisenschaftler ah ah

Naja ich gebs auf. Da ich eine spanische Schwiegermutter hab weis ich wie dickköpfig die sein können. Offensichtlich sind sie einfach kapiergeschützt. Aber ok sammeln sie weiter ihre Steine und schimpfen sie auf alle die nicht ihrer Meinung sind, das werden viele sein.

Aber ok sammeln sie weiter ihre Steine und schimpfen sie auf alle die nicht ihrer Meinung sind, das werden viele sein. ok; am ende haben sie akzeptiren ,erkennen,dass sie haben eine MEINUNG!!! keine wisenschaftliche metode,nur meinung. am ende!! das ist etwas ,sogar kann sein ein gute anfang. wie viele sachen glauben sie weil ein mensch das sacht? machen sie immer seine eigene gedanken? weil die erste schritt in ein wisenschaftliche metode ist die erkennung von meine eigene glauben,die kenne ich sehr gut,aber normalerweise glaub man das nur die andere haben glauben und man ist immer wisenschaftler; aber das ist nie so , wir haben viele glauben mit denen man soll leben und kämpfen und vielleicht überwinden. wilkommen in die seite des lebens, wo die menschen ringen gegen seine eigene grenzen grüssung

Eigentlich sagte astrofatz, dass Sie eine Meinung haben. Und dass es viele sein dürften, die diese nicht teilen. Einer davon bin ich, denn ich meine auch, dass es sich nicht um Artefakte handelt. Und jetzt? Die einzige Möglichkeit, diese Meinungsunterschiede auszuräumen, wäre eine (in diesem Fall natur-)wissenschaftliche Untersuchung, ob es sich überhaupt um Artfakte handeln kann, oder ob die Linien ein geologisches oder mineralogisches Phänomen darstellen. Also sollten die Steine mal von Geologen/Mineralogen untersucht werden. Falls die Linien nicht natürlich entstanden sein können, kann man darüber diskutieren, wie sie denn dann auf die Steine gekommen sind und ob es sich um Zufallsprodukte oder möglicherweise um künstlerische Darstellungen handelt. Bis dahin können Sie bei Ihrer Meinung bleiben und müssen akzeptieren, dass andere diese Ihre Meinung nicht teilen. Nur sich hinzustellen und einfach immer zu wiederholen »Ich weiß was und sehe was, was ihr nicht wisst/seht« ist eben keine wissenschaftliche Methode.

Hm. Ja. Ich möchte mich eigentlich nicht unbeliebt machen. Aber ich finde ja eher, die Blutzeichnung oben rechts stellt kein Männchen mit einer Keule in der Hand und der anderen zwischen den Beinen dar, es handelt sich m. E. um einen stilisierten Adoranten. Er ist - ganz typisch für diese Stilepoche - um 90 Grad gekippt dargestellt. Seine zum Gebet erhobenen Arme deuten also nach oben und unten und verweisen so auf seine Mittler-Rolle zwischen Mutter Erde und dem Sternenhimmel (vermutlich das Sternbild des Orion). LAH wird mir diese Deutung hoffentlich nicht übelnehmen. Ich muß aber auch miguelaiza kritisieren, der offenbar aller Verdienste zum Trotz, die er sich mit seiner Forschungsarbeit schon jetzt erworben hat, nicht mutig genug ist, sich die Wahrheit einzugestehen. Wie sonst könnte er schreiben “ich bin sicher die diese zeichnungen wurden von die ureuropäische menschen gemacht; denke ich ,wurden gemacht nach die epoche des grosen bilders, altamira lacaux” ? In Wahrheit ist diese Blutkunst natürlich viel älter als Lascaux und Altamira. Es liegt auf der Hand, daß es sich um Neandertaler-Kunst handelt. An meinem Institut wird schon lange an diesem Phänomen geforscht und wir verfügen über eine beachtliche Sammlung ähnlicher Artefakte (wie auch über einen teilrekonstruierten Kernreaktor aus der Zeit von Ramses III.). Jedoch darf leider nur hinter vorgehaltener Hand über Erkenntnisse dieser Art gesprochen werden. Ich bin mir aber sicher, daß die Mauer des Schweigens eines nicht allzufernen Tages von mutigen Männern wie miguelaiza und Paulus7a pulverisiert werden wird, denn: Wurde nicht auch schon behauptet, die Erde sei eine Scheibe und der Neandertaler ein rachitischer Kosak gewesen? Na also. Die Wahrheit setzt sich letzlich immer durch. Übrigens lese ich ausgesprochen gerne in diesem Forum und freue mich sehr darauf, von neuen Enthüllungen zu hören. Wenn ich mal Zeit habe, mache ich vielleicht ein Foto eines aurignacienzeitlichen Hornsteinschwertes, das ich neulich gefunden habe, und lade es hoch. Es handelt sich leider nur um ein kleines Bruchstück davon (medial, ca. 2 mal 3 Zentimeter), aber immerhin.

Herr brunn: habe ich nicht geschat , das diese steine wurden untersucht von eim geologe/mineraloge ? und dass er hat es gesacht dass die linien gehören nicht die steine? müssen akzeptieren, dass andere diese Ihre Meinung nicht teilen. ich akzeptire dass andere meine meinung nicht teilen,aber wenn ich sage ja und diese andere sagen nein,diese nein ,ist schon eine meinung die auch ist unwisenschaftlich.

Genau so unwissenschaftlich wie ihr Ja. Ich habe aber dargelegt, warum es unwahrscheinlich ist, dass die Steine von Menschen gemacht wurden, daher mein klares Nein und damit ist es wieder wissenschaftlich. :grin:

Dieser Geologe/Mineralologe hat dann doch sicher auch gesagt, was für Steine das sind, woraus sie bestehen, oder?

natürlich hat es gesacht,woraus kommen die steine und war genau was habe ich gedacht; und schauen sie, die steine gehören nicht in die umgebung; stammen aus dem gebirge in die nähe 15-20 kilometer; das habe ich auch gefunden,nach mehrere monate(viele wnaderung) und wie sind gekommen dort? kein UFO ,nein, jagd zeit, abends die strategie vorbereitung machen und zu erreichen das jagdbeute…zeichnen auf die steine,der meister ,erklert,dei schuler zeichnen willens wirkungen,mut und am morgen die grosse jagd. natürlich ,das ist meine tese,aber sonst,wie sind gekommen in diesen feldern die steine?

willens beispieleattachment_5b4b7e39e9f655c892a54c7678cc8414.JPG

carnix sagt: An meinem Institut wird schon lange an diesem Phänomen geforscht und wir verfügen über eine beachtliche Sammlung ähnlicher Artefakte (wie auch über einen teilrekonstruierten Kernreaktor aus der Zeit von Ramses III.). können sie mir sagen wie heiss und wo diese institut liegt? in egypten oder in europa? warum haben die menschen von diese institut nichts gesagt bis jetzt? diese kernreaktor vieleicht immer noch ist gefärlich ,oder?

carnyx !!!achtung mit der kernstrahlung!!! nach 4000 jahre immer noch …

frage ich: das ist ein beispiele von eim wisenschaftliche methode? Beitrag im Jahrbuch 2001 des Stadtteilvereins Handschuhshe Botschaft aus der Steinzeit ? von Petra Bauer und Dieter Teufel … Im Sommer 2000 fanden wir im Handschuhsheimer Feld einen interessanten Stein, der möglicherweise eine solche Überlieferung aus grauer Vorzeit darstellt. … fanden wir einen kleinen Stein in der Größe von 4x3x2 cm, der ungewöhnliche Zeichnungen aufweist. … Zu sehen ist ein nahezu gleichseitiges Dreieck und weitere weniger dicke, parallel geführte Linien im Hintergrund, die auch ein zweites Dreieck darstellen könnten. Es handelt sich um einen Muschelkalkkiesel, der normalerweise auf diesem Niveau im Handschuhsheimer Feld im Schwemmlöss nicht vorkommt. … Nähere Untersuchungen mit eigenen Ritzungen in Muschelkalkkiesel und ihrer anschließenden mikroskopischen Untersuchung bestätigen, daß die Zeichnungen auf der Oberfläche des Fundstückes nicht natürlichen Ursprunges sein können. Aufgrund des Verwitterungszustandes der Kanten der eingeritzten Striche lässt sich unter dem Mikroskop ein relativ hohes Alter abschätzen. Auch Dr. Falkenstein vom Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Heidelberg und Frau Schmelzer von der Abteilung Felszeichnungen der Akademie der Wissenschaften in Heidelberg bestätigen die Einschätzung, daß die Zeichnungen wohl menschlichen Ursprungs und nicht zufällig entstanden sind. Frau Schmelzer weist darauf hin, daß Gegenrichtungen bei Ritzungen von Steinen geomorphologisch nur schwer zu erklären sind. … Auch Dr. Falkenstein hält einen Ursprung des Steines in der Jungsteinzeit für unwahrscheinlich, er ordnet den Fund eher in die jüngere Altsteinzeit (12-15 000 Jahre vor heute) ein. In dieser Zeit um 13 000 v.Chr. wanderten wieder Menschen aus Frankreich und Spanien, die nahezu eisfrei geblieben waren, nach Nordfrankreich, die Nordostschweiz und nachfolgend nach Deutschland ein. Man bezeichnet ihre Kultur als Magdalenien. Das Magdalenien war die Blütezeit der Rentierjagd. Zwergstrauchtundren beherrschten das Bild unserer Landschaft. Wildpferde und Rentiere traten in grösseren Herden auf, daneben gab es Mammut, Fellnashorn und Saiga Antilopen. … Deutlich erkennbar ist ein Dreieckssymbol, das Teil einer Frauengestalt sein könnte. Dreht man es auf den Kopf, könnte es ein Schamdreieck sein. Daneben ist ein zweites Dreieck, das genauso interpretiert werden könnte. Ritzzeichnungen dieser Art mit erotischem Charakter sind für das Magdalenien typisch. Ludwig Merz sah in den Zeichnungen einen fliegenden Vogel oder ein galoppierendes Pferd. (Originalzitat Ludwig Merz in seiner verschmitzten Art: „Da steckt mehr Pferd drin als in dem Standbild vor den Heidelberger Druckmaschinen…“) … Der kleine, jetzt aufgetauchte Stein kann uns so Zeugnis sein aus einer längst vergangenen Zeit, die nichts von unserer heutigen Zeit wusste und von der wir nur sehr vage Vorstellungen haben. [Admin: Text aus urheberrechtlichen Gründen gekürzt; wesentliche Aussagen als Zitag beibehalten; Farbliche Hervorhebungen durch den Autor dieses Beitrags]

habe ich vergesen das markieren: . Der Stein trägt eine Zeichnung, die wohl von einem Menschen mit einem spitzen Gegenstand gemacht wurde. Durch einen Pflug oder durch andere Steine konnte diese Abbildung und die parallel hintereinander liegenden Striche nicht entstanden sein

Lieber miguelaiza, bitte geben Sie, wenn Sie Texte aus anderen Veröffentlichungen hier posten, die Quelle an, von der die Texte stammen! Der von Ihnen gepostete Text ist im Original unter folgender Adresse nachzulesen, dort ist der Fund auch abgebildet: Botschaft aus der Steinzeit ? Sie haben den kompletten Text der obigen Internetseite hier gepostet, was eine klare Urheberrechtsverletzung darstellt. Ich habe daher Ihren Beitrag weitgehend gekürzt, wobei ich versucht habe, den Zusammenhang zu wahren. Obwohl auch die jetzige Form noch recht umfangreich ist, denke ich dass es zusammen mit der von mir eben angegebenen Quellenangabe noch als Zitat durchgehen sollte. Sie haben Angst, dass Ihnen jemand Ihre Idee, 10 Jahre Ihres Lebens, wie Sie sagen, klaut, wenn Sie Fotos Ihrer Steine veröffentlichen, nehmen es aber andererseits mit Texten, die andere veröffentlicht haben, nicht so genau. Das ist nicht gerade die feine englische Art - und ohne Angabe der Quellen auch keine wissenschaftliche Vorgehensweise.

Herr brunn , was habe ich geklaut? habe ich gesacht das diese texte ist meine? steht nicht in die texte dass ist von petra bauer und dieter teufel? dann was habe ich geklaut? ja natürlich ,ich bin nicht petra und dieter,das ist klar ich klaue nichts,noch nichts geklaut in mein leben; noch einmal ,man geht raus von die wege,die frage; habe ich gefragt,weil in diese ,TESE?,gibt es viele fragen ,viele möglichkeiten,und meinungen; ist ein beispiel dass in internet steht, für alle die wollen lessen und in eine institut gemacht, mit achäologen? und warum mit diese viele nicht konkrete"möglichkeiten" diese texte ist wisenschaftlich? und können sie bitte bringen mir hier, alle texte von die ganze wisenschaftliche forschung,und oft aber oft ,man sieht: denke ich, maine ich , glaube ich etc nach die tatsachen,fakten, die wisenschaftliche menschen,bringen eine nach der andere tesen die grunden sich in ihre glauben,dass niemand kann demostriren die ganze archäologie ist voll mit diesen tesen aber manche haben erlaubnis ich keine

Zuerst mal: Ich habe nirgendwo gesagt, Sie hätten geklaut. Lesen Sie einfach meinen vorigen Post noch mal genau. Ich habe gesagt, dass Sie gegen das Urheberrecht verstoßen, wenn Sie eine komplette Internetseite in Ihrem Beitrag wiedergeben (der ja auf einer anderen Internetseite als der ursprünglichen erscheint, nämlich hier im Forum). Das gilt insbesondere wenn dieser aus dem Netz übernommene Text über 99% des Beitragstextes ausmacht. Anstatt den kompletten Text zu übernehmen und ein paar Teile davon bunt zu färben (ansonsten aber nichts dazu zu sagen), hätten Sie einfach den Link zu der Seite posten sollen und die Passagen, auf die es Ihnen ankommt, als Zitate einfügen können.

[quote=“miguelaiza”] habe ich gesacht das diese texte ist meine?
[/quote]
Das haben Sie nicht gesagt, aber das ändert nichts daran, dass die vollständige Übernahme des Inhalts einer fremden Internetseite und dessen Veröffentlichung auf einer anderen Internetseite gegen das Urheberrecht verstößt. Die Übernahme fremder Inhalte ist nur dann zulässig, wenn das Einverständnis der Autoren vorliegt. Da ich davon ausgehen muss, dass dies nicht der Fall ist, muss ich den Text hier löschen. Oder ihn soweit kürzen, dass das was übrig bleibt als Zitat durchgeht.

[quote=“miguelaiza”] aber manche haben erlaubnis ich keine
[/quote]
Ja ja, die bösen Archäologen G_G Es hindert Sie doch niemand, Ihre Gedanken zu Ihren Funden, Ihre 10 Jahre Erfahrung mit dem Thema, niederzuschreiben und zu veröffentlichen. Wenn Sie Ihre Thesen überzeugend darlegen können, stehen die Chancen nicht schlecht, dass Sie als Entdecker dieser Artefakte einen Platz in der Wissenschaftsgeschichte einnehmen werden. Sollte es einst erwiesen sein, dass es sich bei den hier zu Debatte stehenden Objekten um künstlerische Darstellungen handelt, können Sie durch eine Veröffentlichung (anhand des Erscheinungsdatums) jederzeit nachweisen, dass Sie dieses Phänomen als erster beschrieben haben. Mich allerdings haben Ihre bisherigen Äußerungen nicht überzeugen können (obwohl ich mir wirklich Mühe gegeben habe, mit Ihrer mir nur schwer verständlichen Ausdrucksweise klar zu kommen), daher bin ich bis zum Beweis des Gegenteils der Meinung, dass es sich nicht um Artefakte handelt.

Hallo Andreas, Willst Du ihn nicht vllt. sperren? Er kann anscheinend nicht begreifen, was er falsch gemacht hat, und daher stellt er ein nicht zu kalkulierendes Risiko für das Forum dar. Demnächst postet er kopiergeschützte Bilder und wer weiß was. Übrigens, miguelaiza, auch an Sie der Tipp: Schauen Sie mal bei dieser Seite hier vorbei: http://www.forschung-fischerprivat.de/fischerweb/thema-geologie.htm Dort ist auch ein Forum angeschlossen. Toben Sie sich doch bitte dort aus.

Herr a. brunn: können sie bitte löschen diese post,war nicht meine wunsch diese grosse problem für diese forum bringen; wie haben sie gesacht , meine deutsch ereich nicht um ein klares geschprech zu halten. sebastian: si usted tiene una suegra española ,sabra tal vez un poco de español; renuncio a la posibilidad de entrar en contacto con expertos abiertos,con un minimo de rigor ,el cual les permitiria al menos ,interesarse par ver y examinar las piezas; como ya he dicho,las fotos que he colgado ,son una pequeña punta de iceberg;tengo miles de ejemplos,algunas piedras dibujadas demuestraan sin lugar a dudas,exceptuando las de su autenticidad,que siempre se puede someter a cualquier prueva rigurosa…que estas piedras fueron dibujadas por nuestros ancestros; en una aparece un herbiboro,en otra una punta de flecha contorneada(como las manos de lascaux) dibujada con el mismo material que en el de las mostradas; porque habia de mostrar estas joyas de la edad de piedra,viendo como se me trata ? le puede decir al señor brunn que puede clausurar la charla,ese seria mi deseo; no fue mi intencion copiar ni hacer algo ilegal,sino mostrar ejemplos de la disparidad de criterios a que se somete aqui a las personas; no han contestado a la pregunta principal: porque en la arqueologia hay tantas tesis y teorias sin demostrar y no claman ustedes por el metodo cientifico?; esa fue mi intencion cuando colge el trabajo de otras personas ,para preguntar sobre el riguroso procedimiento cientifico; solo el desconocimiento del idioma me impidio hacerlo de la manera que el señor brunn recomienda pueden cebarse en descalificarme,pero lo que nunca conseguiran es acallar la verdad;el paso del tiempo es inexorable; ;el tiempo todo lo arregla,todo ,menos la mezquindad ;esa se la lleva cada uno consigo,para su gloria; yo hubiese deseado,un pequeño entusiasmo , entregar las piedras a aquellas personoas que mostrasen interes,para que pudiesen escribir miles de paginas;dar las coordenadas de los yacimientos,donde estoy seguro hay todavia cientos miles de dibujos perfectamente conservados sobre cantos rodados… pero quedese la cosa como esta no veo ninguna posibilidad de avance ah! el descubrimiento,me pertenece hagan lo que hagan los arqueologos venideros;no fue una casualidad,fue una metodologica y exsaustiva busqueda ,pensada y calculada;no he escrito ningun libro,ni escribire; las piedras que he salvado de su destruccion son mi libro; yo las vi yo supe que fueron hechas por mano de hombre yo las reconoci yo las preserve para el futuro yo,a traves de mi, esta idea llego a la tierra de la ciega arqueologia hagan lo que hagan los arqueologos venideros nunca podran acallar esto saludos entschuldigun für diese stück in ein fremde schprache ich aufhöre grüssung

Also, mit Geologie haben diese roten “Striche” nichts zu tun. Die Steine, die man auf miguelaizas Fotos begutachten kann, sind unterschiedlichen Gesteinsarten zuzuordnen. Pflugspuren sind komplett ausgeschloßen. Das sind für mich eindeutig Blut-Zeichnungen. Vier Fragen bleiben noch offen: wer hat was, wann und warum gezeichnet. Die vielen Funde deuten auf eine verbreitete Kultur hin.

Komischerweise habe ich das auch vermutet. MfG

Das sollte jetzt, nachdem ich die Kürzungen vorgenommen habe, eigentlich nicht mehr nötig sein. Wenn Sie es aber ausdrücklich wünschen, kann ich Ihren Beitrag natürlich auch löschen. Der Link zum Originaltext steht ja dann in meiner Antwort darauf.

[quote=“miguelaiza”] wie haben sie gesacht , meine deutsch ereich nicht um ein klares geschprech zu halten.
[/quote]
Nun, zumindest fällt es mir persönlich schwer, zu erkennen, was Sie genau sagen wollen. Es ist halt sehr mühsam, Ihren Ausführungen zu folgen und ich kann nie sicher sein, ob meine Interpretation Ihrer Texte auch wirklich richtig ist. Das wollte ich zum Ausdruck bringen. Vielleicht sollten Sie es in einem spanischen Forum versuchen. (Gibt es eigentlich eines?)

[quote=“miguelaiza”] esta idea llego a la tierra de la ciega arqueologia hagan lo que hagan los arqueologos venideros nunca podran acallar esto
[/quote]
Leider kann ich so gut wie kein Spanisch und auch Google Translate hilft mir nur bedingt weiter. Aber wenn diese Übersetzung einigermaßen stimmt:

[quote=“GoogleTranslate”] Diese Idee kam zu dem Land der Blinden Archäologie was immer sie tun Archäologen kommen nie imstande sein, diese zu unterdrücken
[/quote]
… kann ich eigentlich nur wiederholen, was ich oben schon sagte:

[quote=“a.brunn”] Es hindert Sie doch niemand, Ihre Gedanken zu Ihren Funden, Ihre 10 Jahre Erfahrung mit dem Thema, niederzuschreiben und zu veröffentlichen.
[/quote]
Die Archäologen (die es so als Einheit nicht gibt, wie ich an anderer Stelle schon mal ausgeführt habe) wollen nichts unterdrücken. Es wird nur nicht alles kritiklos als gesicherte Erkenntnis übernommen. Damit eine These anerkannt wird, muss diese überprüfbar sein. Dazu gehört etwas mehr als

[quote=“GoogleTranslate”] Ich sah sie Ich wusste, dass sie von Menschenhand gemacht wurden Ich erkannte sie
[/quote]
Aber gut, ich will das jetzt nicht breit treten. Mich stören nur diese ewigen Vorwürfe, die bösen selbstsüchtigen Archäologen wollten irgend etwas unterdrücken oder »die Wahrheit verheimlichen«. Ich will gar nicht abstreiten, dass es auch unter Archäologen selbstsüchtige Individuen gibt, und sicher gibt es auch welche, denen die Ansichten von anderen nicht in den Kram passen.* Aber das gilt definitiv nicht für alle, die in dieser wissenschaftlichen Disziplin tätig sind. — * Und selbst die hätten gar keine Möglichkeit, aktiv etwas zu unterdrücken.