DGM1-Höhendaten für Deutschland

Alle Bundesländer in Deutschland erheben durch die Landesvermessungsämter sehr detaillierte und genaue Höhendaten. Diese Daten werden als Digitale Geländemodelle mit einer Gitterweite von einem Meter (DGM1) frei (Open Data) zur Verfügung gestellt.

Ich arbeite an einer Webseite und einer Webapp um diese Daten via Browser zur Verfügung zu stellen. Der Datenbestand der Webseite ist für Deutschland bereits vollständig und umfaßt 367 Milliarden Höhenmesspunkte. Webservice und Webapp ermöglichen, im Vergleich zu einer GIS-Anwendungen, die einfache Zugänglichkeit der DGM1-Höhendaten.

Neben den eigentlichen Höhenmesswerten stehen umfangreiche, visuelle Auswertungen (Abbildungen) der Daten zur Verfügung:

  • Schummerung
  • Höhenschichtlinien
  • Farbrelief
  • Hangneigung
  • Hangexposition
  • Geländerauheit (Roughness Index, RI)
  • TRI (Terrain Ruggedness Index)
  • TPI (Topographic Position Index)

Die Abbildungen (Auswertungen) können individuell konfiguriert werden. Dort wo Höhenunterschiede für die Archäologie relevant sind, könnte der Service interessant sein.

In einem ersten Schritt würde ich gerne einige Tests durchführen. Zum Beispiel durch Bereitstellung von Abbildungen für einige bekannte archäologische Objekte, gefolgt von einer Diskussion mit euch.

Sicher hast Du die Hersteller/Anbieter der Daten davon in Kenntnis gesetzt, was Du vorhast und wahrscheinlich auch kommerziell anbieten willst. Bitte auch an die Bewerbung in den entsprechenden Detektorforen denken!

Der Webservice und die Webapp werden in vollem Umfang frei und kostenlos nutzbar sein. Alle Lizenz- und Attributierungsanforderungen der Datenbereitsteller (Landesvermessungsämter der Bundesländer) sind ordnungsgemäß berücksichtigt. Mir geht es hier zunächst um den Nachweis der Nützlichkeit des (Höhendaten-) Services im Kontext Archäologie.

Die Webseite ist hier verfügbar: https://hoehendaten.de/

Es fehlen im Moment noch die (Komfort-) Funktionen zur Darstellung der Abbildungen in der Webapp. Diese werden aber in wenigen Wochen bereitstehen. Fachlich nutzen kann man die Dienste aber schon.

Hallo,

in Kombination mit GPS-Daten wäre das ganze interessant aber diese haben einige Denkmalbehörden aus dem Viewer abbestellt.

Grüße Bucentaur