Faustkeil oder einfach nur ein Feuerstein?

Könnte es sich hierbei um ein Werkzeug aus Feuerstein handeln?







1 „Gefällt mir“

Hallo Steffi,

auch hier wieder: Ich übe noch, also sowas von überhaupt keine Gewähr :slight_smile:
ich sehe irgendwie keine zielgerichtete Bearbeitung, deshalb denke ich, es ist ein Geofakt. Bin aber gespannt, was die anderen sagen.

Liebe Grüße!

5 „Gefällt mir“

Hallo Steffi,

ich würde sagen, Dorsalseite schön bearbeitet, Ventralseite glatt und unbearbeitet. Für einen Faustkeil vielleicht etwas klein, aber ein Artefakt.

LG But :smiley:

1 „Gefällt mir“

Hallo Steffi,
ja so kann man sich täuschen. Das Stück ähnelt aus der Ferne betrachtet von der Formensprache ausgehend frappierend einem Faustkeil ist aber leider Keiner.
Ebenso sind daran leider keine weiteren Bearbeitungsmerkmale von Menschenhand ausgeführt erkennbar.
Das Material ist aber ansprechend schön und wäre für die Werkzeugherstellung sicherlich geeignet gewesen. Also kann man dem Stück den Artefaktcharakter leider absprechen.
Hast Du den Stein in Küstennähe aufgelesen, denn die Grate sind nicht mehr scharfkantig und ein seidiger Glanz überzieht den Stein. Nahe Hannover sind aus dem Kiesabbau ähnliche Stücke bekannt.
Ja die Artefaktmorphologie ist ein schwieriges Thema und wenn man es nicht von der Picke auf gelernt hat hilft manchmal nur Jahrelange Beschäftigung mit der Materie und entsprechende Fachliteratur.
Beste Grüße
Bucentaur

6 „Gefällt mir“

Ich würde dazu gerne noch ein Foto der proximalen Trenn- und Abbaukante sehen, die Rückseite quasi.
Interessant wäre auch die Frage, ob der diagonal verlaufende Einschnitt nicht vielleicht absichtlich gesetzt wurde, um so die Aufnahme in ein Zwischenfutter zu ermöglichen.
Könnte sich natürlich auch schlichtweg um eine Beschädigung handeln.
Die glatte Ventralseite und der gut sichtbare Cortex sind meiner Meinung nach kein zwingendes Ausschlusskriterium. LG

1 „Gefällt mir“

Hallo Steffi,

zufällig hatte ich gerade diesen kleinen mittelpaläolithischen Faustkeil zur Hand, welcher auch der Größenordnung deines Fundstückes entspricht. Also liegst Du mit der möglichen Größe nicht daneben.
Wenn Du den kleinen Faustkeil genau betrachtest wirst Du die Unterschiede zu deinem Lesefund sicher selbst erfahren.
Grüße Bucentaur


5 „Gefällt mir“

Hallo Steffi,
dein Feuersteinfragment kann vermeintlich als Artefakt ansprechen. Auf der Basis des Bildmaterials tendiere ich mangels eindeutiger Schlagmerkmale aber zu einem Geofakt. 100% ist meine Beurteilung aber nicht!
Habe auch mal einen nordischen Feuerstein unter anderen Feuersteinen in Oberfranken von einem Acker aufgelesen. Dieses dreiecksförmige Feuersteinobjekt - s. Bildmaterial - war auf dem ersten Blick auch verdächtig, artifiziell zu sein. Nach Augenscheinnahme durch verschiedene Experten ist hierin aber ein Geofakt zu sehen.

Beste Grüße
Uli





2 „Gefällt mir“







Liebe Steffi,

nope, keine Bearbeitungsspuren für mich, tut mir leid.

Liebe Grüße
Inez

4 „Gefällt mir“

Ob man die Veränderung im Bereich der Spitze der Ventralseite als Bearbeitungsspuren interpretieren darf, kann ich nicht anhand eines Fotos Beurteilen. Meiner Meinung nach ist das Objekt nicht bifacial bearbeitet worden und die auf deinem Foto gezeigte Basis


sieht ungewohnt aus, dennoch würde ich es für meinen Teil als Amateur weiterhin für ein Werkzeug in der Art der Spitzschaber oder Faustkeile halten. Die Spitze scheint abgenutzt zu sein. LG

Moin Steffi,

der Stein gehört auf jeden Fall auf den Schreibtisch, denn er ähnelt
tatsächlich einem Faustkeil.

Die vermeintlichen Bearbeitungsmerkmale sind sämtlich durch natürliche
Einflüsse entstanden.

Die tief ins Material gehenden Risse sind durch Frost entstanden, weitere natürliche
Bewegungen durch Eis und Erdmassen (Kryoturbation), sowie Felssturz, haben ihr übriges
zu dieser Form beigetragen.

Es ist also ein Produkt der Natur, kein Faustkeil unserer Altvorderen.

Halte weiterhin die Augen auf - viel Erfolg.

Gruß

Jürgen

6 „Gefällt mir“

Hallo Butmir,
sorry entschuldige meine direkte Art aber aufgrund deiner Hartnäckigkeit und der wiederholten Ansprache des Steins als Artefakt muss ich Dir leider attestieren,
dass Du keine Ahnung von der Materie hast!
Eine Empfehlung von mir:
Ich würde mich in einem Archäo-Forum mit derartigen von Dir gemachten Ansprachen vornehm zurückhalten und lieber das aufsaugen was Wissende zu Fundstücken mitzuteilen haben.

Grüße Bucentaur

Tja Bucentaur,

ich denke, dass Du weder habilitiert noch ein Steinschläger bist und hier also lediglich deinen persönlichen Kenntnisstand reflektierst. Ich werde mir daher also nicht von dir den Mund verbieten lassen und du wärst ohnehin sicherlich gut beraten dich einer differenzierteren Wortwahl zu bemüßigen und dich hier nicht als Steinpapst aufzuführen, denn die Sache mit dem Unfehlbarkeitsdogma ist seit 1965 passé. Ok ?

Hallo Butmir,
was ich hier in diesem Forum in Bezug auf Artefakte aus Stein von mir gebe ist allgemeiner kenntnissstand der Artefaktmorphologie neuester Stand gepaart, mit 50 jähriger Erfahrung in Sachen Steinzeitwissen von A-Z .
Wiederholt wurde in diesem Thread bereits von verschiedenen Seiten darauf hingewiesen, dass es sich bei dem angesprochenen Stein um kein Artefakt handelt. Dagegen wehrst Du dich aus unverständlichen Gründen vehement. Meine Wortwahl ist im übrigen gut überlegt und nicht beleidigend. Ich habe Dir genau so wenig den Mund verboten, sondern um vornehme Zurückhaltung gebeten. Das ist ein gravierender Unterschied. Es war eigentlich ein gut gemeinter Ratschlag und eine Empfehlung aber auch dahingehend scheinst Du Resistent zu sein.
Alles Gute Bucentaur

2 „Gefällt mir“

Du bist weder habilitiert, noch Steinschläger. Ein Diskussionsforum sollte nach Möglichkeit zudem mehr als nur ein und dieselbe Meinung zur Geltung kommen lassen und diese, wenn nicht akzeptieren, so doch zumindest tolerieren. Die in Foren mitunter aufflammende Kontroverse lebt sogar vom Dissens, während die Lobhudelei ihr Tot ist. Von daher also bitte keine unnötigen Zurechtweisungen und auch diesen tendenziösen Tonfall nicht.

LG But

… also, zuallererst: Wir retten hier keine Leben in diesem Forum, deshalb fragt euch doch bitte auch, ob es die Energie und den Ärger wert ist. Ich sehe das so, gerade als Anfängerin: Ich möchte hier seriöses Feedback auf meine Fragen bekommen und mich darauf verlassen können, dass das auch Hand und Fuß hat. Dazu gehört auch, dass allen klar ist, dass eine Beurteilung aufgrund von Fotos immer auch mit einer Prise Salz genommen werden muss. Dennoch sind hin und wieder recht eindeutige Aussagen möglich, gerade bei Silex-Artefakten. Dann kommt natürlich - wie eigentlich überall - dazu, dass es verschiedene Meinungen gibt, auch und vor allem in der Wissenschaft. Das gehört zum Diskurs. Aber wenn bei Fotos wie diesen hier eigentlich die Mehrheit dazu tendiert, sie als Geofakte einzustufen, dann kann man denke ich doch davon ausgehen, dass dem auch so ist.
Was hier etwas unangenehm aufstößt, ist, dass du, @Butmir_58 wirklich konsequent über jegliche andere Meinung als die deine hinweggehst, sie geradezu ignorierst, und dadurch eben komplett der Diskurs fehlt. Es ist also mehr ein Problem der Kommunikation, die in der elektronischen Welt ohnehin oft gestört ist, weil nonverbale Dinge wie Gesichtsausdruck etc. fehlen, die aber wesentlicher Bestandteil gelungener Kommunikation sind. Kurz und gut: es ist halt immer noch ein Miteinander, gern mit verschiedenen Meinungen, und das ist hier denke ich schiefgelaufen.
Du schreibst ja sogar: “Ein Diskussionsforum sollte nach Möglichkeit zudem mehr als nur ein und dieselbe Meinung zur Geltung kommen lassen und diese, wenn nicht akzeptieren, so doch zumindest tolerieren. Die in Foren mitunter aufflammende Kontroverse lebt sogar vom Dissens, während die Lobhudelei ihr Tod ist.” Daran hast du aber eben auch Anteil, weil du gar nicht erst auf die Meinung der anderen eingehst, sondern deine als “fix” darstellst und alles andere ignorierst (ich wiederhole mich).
Nochmal: Es geht um Steine, um Scherben - die uns allen zwar wichtig sind, dennoch sind es nur Steine und Scherben (und was sonst noch anfällt).

So, jetzt könnt ihr auch gern über mich herfallen, aber ich habe im Laufe der Jahre gelernt, was mir wirklich wichtig ist, und Streitereien (nicht Diskussionen, sofern sie konstruktiv und freundlich gehalten werden) im Internet gehören nicht dazu.

Liebe Grüße
Inez

3 „Gefällt mir“

Sehr gut erkannt Inez, es geht um Steine und Scherben, nicht um Menschenleben. :clap:

Ich habe mich lediglich gegen die unnötige Zurechtweisung von Bucentaur verwahrt. Das sollte erlaubt sein, denn in Fachkreisen wird das, was ich hier in Bezug auf das von Steffi vorgestellte Objekt ausgesagt habe, als Minderheiten-Position bezeichnet, ganz ohne Aufhebens. Einen eigenen Standpunkt zu vertreten, dass ist ein höchst gewöhnlicher Vorgang und muss, auch wenn er inhaltlich abweicht, ohne viel Federlesens möglich sein, denn sonst getraut sich bald keiner mehr den Mund aufzumachen. Ich finde es deshalb auch irritierend, was hier in Bezug auf meine Person gesagt wird, denn Intoleranz ist meiner Meinung nach immer auch ein Zeichen von Inkompetenz.

noch mal: es geht hier sicher nciht darum, eine andere Meinung zu vertreten, als es andere tun, es ging nur um das Wie. Eventuell war dir das gar nicht bewusst, aber es kam wirklich so rüber, als wärst du für alles andere als deine Meinung taub, insofern könnte man dir das jetzt auch als Intoleranz auslegen. Wie gesagt, im persönlichen Gespräch von Angesicht zu Angesicht würde so etwas natürlicherweise anders ablaufen.
Vielleicht atmen jetzt alle mal durch und lassen es gut sein fürs Erste.

4 „Gefällt mir“

Hallo Butmir,
richtig, ein Diskussionsforum sollte andere Meinungen ohne Wenn und Aber zulassen. Das war hier in diesem Forum lange Zeit der Fall und bis zu deinem Auftritt gang und gebe
Es wurde von Steffi Eingangs gefragt ob es sich bei dem gezeigten Stück um ein Artefakt handelt oder nicht, oder möchtest Du dem auch widersprechen?
Von unterschiedlichen Seiten wurde dem Stein der Artefakthabitus abgesprochen. Der oder die Einzige die immer wieder mit einem Werkzeug/Spitzschaber :sweat_smile: anfängt bist Du. Einfach gesagt bedeutet dieser Umstand Du könntest möglicherweise Beratungsresistent sein.
Du müsstest doch eigentlich zu Dir selbst ehrlich genug sein und Dir zugestehen, dass dein Fachwissen auf diesem Gebiet als eher sehr, sehr lückenhaft oder als Basicwissen anzusehen ist. Was mich auch noch interessieren würde was hat eigentlich Steinschläger mit dem Kenntnisstand der Artefaktmorphologie zu tun hat? Wir streiten nicht hier nicht, sind lediglich genervt von immer wiederkehrenden, hartnäckigen Falschinformation an Fragensteller.
Grüße Bucentaur