Feuersteinwerkzeug?

Hallo! Ich habe auf einem Feldweg in bzw. bei Sögel- das liegt im Emsland auf dem sog. Hümmling einen Feuerstein entdeckt, der aufgrund seiner Form und Beschaffenheit meine Phantasie in Richtung Werkzeug lenkte. Und zwar so sehr, dass ich mich erstmal mit Fotos ans örtliche Archäologie Museum gewandt habe. Ich bekam zur Antwort das Fundstück sei sehr interessant aber man müsse es ( ist klar) live begutachten um genaues sagen zu können. Dies wird hoffentlich zeitnah passieren.
Es würden mich nun weitere Meinungen zusätzlich interessieren auch um schonmal eine Tendenz zu sehen mit welchem Befund ich rechnen kann. Ich mache mir keine Illusionen aber man weiß ja nie…





Das Objekt ist so schmal, dass es gegen das Licht durchscheinend ist.
Ich freue mich auf ein paar Meinungen. LG

Moin,

um es sicherer zu beurteilen, fehlen noch Ansichten von der unteren Kante.

Es wird sich aber um eine sogenannte Frostscherbe handeln.

Diese Art natürliche Absprengung durch Frost kommt bei Flint häufig vor, so häufig, dass diese Frostscherben tatsächlich eine “Grundform” für den Steinzeitmensch war.

Ein entsprechend günstiger Frostsprung wurde bearbeitet und ein Werkzeug daraus erstellt. Derartige Bearbeitungsmerkmale fehlen hier jedoch.

Dementsprechend leider kein Artefakt.

Gruß

Jürgen

4 „Gefällt mir“

OK, vielen Dank.
Das war ja zu erwarten trotzdem bin ich ein bisschen enttäuscht. Wäre cool gewesen.
Ich habe aber das Angebot des Archäologie Museums angenommen und den Stein hingeschickt. Schaden kann es ja nicht.

1 „Gefällt mir“

Moin,

nicht aufgeben, in Deiner Reigion hast Du die Chance fündig zu werden.

Den richigen Weg hast Du bereits eingeschlagen, nämlich den Kontakt mit der Archäologie hergestellt.

Wohin sendest Du den Fund denn?

Viel Erfolg

Gruß Jürgen

1 „Gefällt mir“

Moin!
Ich habe den Stein zum Archäologie Museum in Meppen geschickt. Das ist am nächsten zu uns. Die Dame, die mir auf meine E-Mail geantwortet hat war sehr nett und interessiert. Das hat mich richtig gefreut. Hätte ja auch anders laufen können.
Schauen wir mal was wird…

LG

2 „Gefällt mir“

Moin,

und Danke für die Info. Von denen ist mir keider niemand bekannt.

Wir sind gespannt.

Gruß

Jürgen

Moin! Ich habe eine Rückmeldung vom Museum erhalten. Hier ein Auszug aus der Expertise:

2 „Gefällt mir“

Na dann herzlichen Glückwunsch!

War die Expertise von Herr Kassens? Der hatte auch Mal einen Fund von mir begutachtet.

Gruß Shard

2 „Gefällt mir“

Nein, die Expertise hat Frau Surberg-Röhr geschrieben. Vielleicht hat sie sich mit Herrn Kassens ausgetauscht denn sie hat ihn in einer ihrer Mails erwähnt. Das weiß ich aber nicht.
Ich freue mich jedenfalls. Hat Spaß gemacht sich damit zu beschäftigen. Auch wenn es , wie mir gesagt wurde, kein Sensationsfund ist​:sweat_smile: . Ich bin trotzdem ein bisschen stolz :blush:

3 „Gefällt mir“

Moin,

Danke für den Nachtrag.

Frau Surberg-Röhr ist meines Wissens keine Steinzeitexpertin, aber ich sehe auch nur Fotos.

Halte die Augen weiterhin auf :+1:

Gruß

Jürgen

1 „Gefällt mir“