Fund bei Koutsonari

Hallo Henning,

willkommen im Forum.

Ich weiß leider keine Antwort auf Deine Frage, also warum der Henkel scheinbar nur an einer Stelle am ursprünglichen Gefäß befestigt war.

Aber zu Deiner Angabe zum Fundort habe ich eine Frage (und ein, zwei Hinweise).

Meinst Du damit in 400 m Entfernung oder 400 Höhenmeter?

Falls letzteres der Fall ist, könnte es sich um eine bekannte neolithische/frühbronzezeitliche Fundstelle handeln (auch mit Funden aus spätminoischer Zeit).

Koutsounari Karfi
Die Siedlung von Karfi befindet sich ca. 1km nordöstlich des modernen Dorfes Koutsounari
auf einem 300m hohen, schwer zugänglichen Felssporn, nur etwa 1,5km vom der Küste
entfernt […]
Eine frühe Besiedlungsphase datiert an den Übergang vom Neolithikum zur Frühbronzezeit.
Nach einer Unterbrechung stammen die nächsten Funde erst wieder aus der Periode SM III C.
[…]
Auf der Spitze des Felsens befindet sich ein relativ flaches Plateau mit einer Fläche von ca.
30m x 60m. Vor allem im Westen sind noch die Überreste von sechs bis sieben Gebäuden zu
erkennen, die in zwei bis drei Räume unterteilt sind. Die Mauerzüge sichern rechteckige
Grundrisse der Bauten, die aus lokalem Kalkstein errichtet wurden.

Zitat aus: Zöller, Sebastian: Die Gesellschaft der frühen „Dunklen Jahrhunderte“ auf Kreta. Eine Untersuchung der archäologischen Hinterlassenschaften der Bevölkerung Kretas während der Spätminoisch IIIC und Subminoischen Zeit im Bezug auf ihre soziale Aussagekraft und Bedeutung (Daidalos 2), Magisterarbeit 2005 (Uni Heidelberg), S. 58

https://doi.org/10.11588/propylaeumdok.00000080

Ich hoffe, der Henkel befindet sich noch am Fundort oder wurde der zuständigen Antikenbehörde / Museum gemeldet?
Falls nicht: Sei Dir bitte im klaren darüber, dass das Mitnehmen solcher Souvenirs aus dem Urlaub in aller Regel nicht legal ist. Wenn der Zoll so etwas bei Dir im Gepäck findet, kann das schnell sehr unangenehme Folgen haben. Siehe hierzu auch:

Daher mein dringender Appell (auch an andere, die dies später lesen):
Man sollte - auch im Urlaub - nicht einfach Dinge ausbuddeln. Und auch nicht “alte Sachen” aus dem Urlaub mit nach Hause nehmen. Schon im eigenen Interesse, selbst wenn man sich nicht vorstellen kann, dass diese ollen Dinge irgendwie für jemanden anderen wichtig sein könnten.
Der Zoll versteht in der Regel wenig Spaß bei solchen Sachen.

Viele Grüße
Andreas

PS: Ein einfaches “Hallo” als Begrüßung wäre nett gewesen (und ist selbst auf dem Handy schnell getippt)… :roll_eyes: