Funde im Eiszeitlehm II (Dryaszeit ?) - Rheinland - Wer kann mehr darüber sagen?

Da ich meinen 1. Beitrag nicht erweitern kann, so stelle ich nun zu diesem Thema den 2. Teil ein. Einen weiteren Feuerstein (Silex, vielleicht Helgoländer Feuerstein (?)) und eine Übersicht von einigen kleinen Knochenstücken (Ahle ?). Diese kommen z.T. fast wie neu aus dem feuchten Lehm. Ein Knochenstück hatte z.B. noch eine lange “nadelfeine”, scharfe Spitze, die mir beim Reinigen leider abgebrochen ist. Dazu zeige ich eine Steinspitze (Schiefer), die symetrisch bearbeitet worden ist, wie ich meine. Vielleicht als Speerspitze für den einmaligen Gebrauch. Nach dem Reinigen legte ich zwei Steine zum Trocknen auf eine Holzplatte. Diese färbten schwarz ab, als ob sie im Feuer gelegen hätten.






Hallo Guido,

auch hier wären Seitenansichten hilfreich. Die Spitze sieht aus wie Schiefer, was als Werkzeug/Waffe vollkommen ungeeignet wäre. Bei den Knochen bleibe ich bei Schlachtabfällen.

Gruß Shard

1 Like