Hallo an alle Römlinge aus dem Forum,
mich würde es interessieren wer bei Geländebegehungen in den römischen Siedlungen
auf Reste von Handmühlen (Mola) gestoßen ist.Hier am Häsenbühl bei Geislingen im Zollernalbkreis ist ein großes Fundaufkommen beobachtet worde. Dieser Lavatuff steht
bei uns nicht an, es handelt sich hierbei um Exportware während des 1.-3. Jahrhundert n.Chr. . Am Häsenbühl lässt sich das Vorkommen von Bruchstücken der Handmühlen auf der gesamten Siedlungsfläche, d.h. vom Kastell bis uns Lagerdorf und jüngst auch im römischen Aussenbereich dieser Siedlung belegen. Das hier gefundene Lavamaterial stammt aus Mayen bei Koblenz wie Analysen des Landesamt für Denkmalpflege zeigen.
Die ersten Funde von mir stammen aus den Anfangsjahren der 2000 er Jahren, wo es aber
nur als Ortsfremdes Material kaum Beachtung fand ,seitens der Wissenschaft.Erst seit 2021 mit dem gehäuften auftreten des Lavatuff wurde die Denkmalpflege hellhörig.
Seit her gerät dieses Gestein mehr in den Fokus.Gerne würde ich einen Informationsaustausch starten
Grüße Burgenjunkie