Holzskulptur "Vogel" mit Stuck und handbemalt

Hallo, kann mir eventuell jemand einen Tipp geben, wie so eine Vogelskulptur zeitlich einzuordnen ist?

Die Höhe beträgt ca. 11cm und das Gewicht ca. 25g.




Danke vorab und Gruß
Peter

Hallo @cpheos

Vielleicht wunderst du dich, warum hier noch niemand geantwortet hat?

Dieses Teil kann zwischen 4 und 4000 Jahre alt sein – und damit von einem (Hobby-)Künstler der Gegenwart oder aus einem ägyptischen Grab stammen. Allein von den Fotos her ist das nicht zu ermitteln.

Solange du uns nicht ALLE dir bekannten Informationen zu Fundumständen oder eventuellen Vorbesitzern gibst, wird dir niemand bei der Recherche helfen können.

LG Barbara

1 Like

Hallo Babara,

danke erstmal für deine Antwort. Ich würde ja gerne mehr mitteilen, aber ich weiß auch fast nichts dazu!

Mein Vater war 40 Jahre lang Antiquitäten Händler und hat den Vogel ca.1990 wohl mal mit Möbeln zusammen erworben!

Er hat den immer für Erzgebirge (Volkskunst) gehalten! Das passt meiner Meinung nach aber irgendwie nicht.

LG Peter

Hallo Peter,

diese Herkunftsgeschichte gibt leider wirklich nicht viel her. Aber ich stimme dir zu, erzgebirgische Volkskunst kommt nicht hin. Das sieht nach allem, was ich selber bisher gesehen habe, in der Tat schon sehr nach dem alten Ägypten aus. Das Problem ist aber: echt oder Fälschung?

Ein in Aufbau und Erhaltungszustand vergleichbares Stück aus einer Museumssammlung habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Aber zwei Stücke aus dem Handel: links vertrauenswürdig, rechts von einem für Fakes bekannten Händler.

Tja, nun bist du so schlau wie zuvor. Da musst du wohl in einem Museum mit entsprechender ägyptischer Abteilung vorstellig werden. (Die alte Technik mit Kreideuntergrund heißt übrigens Gesso.)

LG Barbara

Vielen Dank dir Barbara!

Die Bodenplatte sieht bei beim linken Exemplar sehr ähnlich aus :wink:

Ich vermute mein Holzvogel hatte auch früher etwas auf dem Kopf angebracht!

PS: Ich lasse jetzt eine C14-Datierung machen. Was anderes hilft ja sonst auch nicht wirklich weiter.

LG
Peter

Hallo Peter,

für die C14-Datierung gibt es inzwischen eine Schweizer Firma, die ein sehr viel kostengünstigeres (aber ungenaueres) “Speed-Dating” anbietet. Hier aus meiner alten Linkliste:

Bitte halte uns informiert! Dank dafür vorab!

LG Barbara

Danke für den Tipp mit dem Speed Dating :blush:

Der Louvre hat auch ähnliche Stücke in der Sammlung →