kann jemand was zu der Spitze sagen?

Moin, wir waren wieder mal auf dem Acker unterwegs… eigentlich eine seit Jahren nicht mehr begangene BZ- Siedlung im Thüringer Becken. Das Tageshighlight war die Spitze, die mir aber eher nach Walternienburger Kultur aussieht. Kann mir jemand Schützenhilfe leisten? Gruß Irminfried

Moin, wie das mit der Aussagekraft und Datierbarkeit von Einzelfunden aussieht, brauche ich Dir ja nicht vorbeten!:smiley: Kurz zum Stück: Dreieckige Spitze, gestielt, wohl Schäftungskerben (würde man noch besser sehen, wenn das Teil in direkter Draufsicht abgelichtet wäre), nordischer Silex. Endneolithische/Becherzeitliche Spitzen sind meist feiner (“schöner”) gearbeitet. Dein Teil sieht aus wie Wartberg, die haben auch so Dinger geführt. Da liegst Du mit, dem zeitgleichen, Walternienburg wohl ganz richtig! Danke für´s Einstellen Grüße wak

Hi Wak, alles klar, danke Dir. Wie gesagt, der Fpl. ist bisher grob als BZ bekannt… Wir haben jetzt bei der Begehung recht viel Keramik, die aber durch jahrelanges Pflügen total zerkleinert und aufgearbeitet ist. Es gibt keinerlei verzierte Sachen und nur unsprzifesche Randbruchstücke… Es gibt zwei kleine Schneidenfragmente von Steinbeilen… Die Einordnung der Spitze ist in dem Zusammenhang spannend. Wir haben auch noch einige m² zu belaufen.:detective: Gruß Irminfried

Hallo, wenn Du magst, stell doch die Scherben trotzdem mal ein. Ist auf jeden Fall interessant und bereichert das Forum. Grüßlis wak