Vielen Dank für die Informationen, Oli.
Ich sehe schon, bei den Deckelknäufen ist noch etwas Spiel nach oben. Der Tierknauf (nicht zu verwechseln mit Türknauf) ist sehr cool!
Gruß Shard
Vielen Dank für die Informationen, Oli.
Ich sehe schon, bei den Deckelknäufen ist noch etwas Spiel nach oben. Der Tierknauf (nicht zu verwechseln mit Türknauf) ist sehr cool!
Gruß Shard
Servus,
hier noch ein weiterer Fund im Bereich der Deckel.
Der Erhaltungsgrad dieses Deckelteils vom Acker war so gut, dass ich euch es auch vorstellen muss. Normalerweise brechen die Deckel ja anders, so dass die Knäufe ganz sind mit einem Teil des Deckels. Hier ist der Knauf direkt abgebrochen.
Das Stück ist reduzierend hart gebrannt. Die Magerung ist fein mit relativ viel Glimmer.
Gruß Shard
Servus,
die Deckelknäufe wurden auf Neuzeit geschätzt. Etwas 16. Jahrhundert. Deckelknäufe 3 etwas jünger. So ausgeformte Knäufe kamen wohl erst später.
Gruß Shard