Hallo,
ich bin neu hier, mir aber nicht sicher ob auch richtig!
Ich habe hier eine alte Kupferne Schatulle oder so, die meines erachtens getrieben ist aus sehr dünnem Kupfer Blech, im inneren ist es aber ausgegossen mit einer Art Gips.
Meine frage was ist es genau, und es es überhaupt alt und wenn ja wie alt.
Wo genau es mal her ist weiss ich nicht ein Bodenfund ist es aber nicht gewesen.
Beste Dank
Toni
Hallo toni,
willkommen im Forum!
Sehr interessant! Was das ist, kann ich dir nicht sagen.
Die Darstellung mutet aber romanisch an. Ob das Objekt aber wirklich über 800 Jahre alt ist? Ich habe Zweifel. Informationen über die Herkunft wären hier sehr wertvoll.
Viele Grüße
[quote=“toni, post:1, topic:17298”]
Wo genau es mal her ist weiss ich nicht ein Bodenfund ist es aber nicht gewesen.
[/quote]
Moin Toni,
was meinst Du mit “Bodenfund”? Dachboden oder Erdboden (Detektor)?
Gruß
Jürgen
Hallo Toni,
herzlich willkommen hier im Forum.
Da es ja, wie Du sagst, kein Bodenfund ist, bist Du hier nur zum Teil richtig. Allerdings finden sich bestimmt einige Interessierte, die mit Dir Dein Objekt besprechen und ergründen wollen.
Hättest Du vielleicht zunächst noch einige Informationen für uns?
Wie groß ist deine Schatulle? Hättest Du ein paar Maße für uns?
Sind nur zwei Seiten mit Relief versehen?
Ich spekuliere schon mal ein bischen:
Die Technik mit dem sehr dünnen Blech und der Füllung aus einem anderen Material spricht meines Erachtens für eine neuzeitliche Galvanoplastik.
Leider schaffe ich es nicht, die gotische Schrift auf den Bändern, die die Figuren halten, zu entziffern. Vielleicht können andere Forumsmitglieder da mehr erkennen.
Ich vermute hinter dem Objekt eine historistische Anmutung eines spätmittelalterlichen Kästchens. Ob es ein reales Vorbild gegeben haben muss, weiß ich nicht.
Es bleibt spannend. Viele Grüße,
J_Ge
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten, zur herkunft kann ich leider nicht viel sagen, mein Vater hatte das Teil vor jahren bereits zum Kupfer schrott geworfen, welches ich dann dort wieder raus gezogen haben, woher er es mal hatte weis er auch nicht mehr.
Die Größe ist ca. 17x12x7cm
VG Toni