Evtl. kann ja ein Archaeologe diese Fragen beantworten. Geistliche werden da immer schnell aggro wenn man ein paar Fragen stellt.
Laut Internet war das letzte Abendmal im Obergeschoss eines Hauses auf dem Berg Zion
Wenn die Bilder von dem Raum stimmen, schon da ist das Vage schaut der Raum eher nach Gastronomie aus?
Also sind die da essen gegangen? Dann war das doch Geschirr und Besteck vom Gastwirt?
Dann nimmt man doch nicht die Becher mit?
Oder war das da üblich das jeder sein eigenes Glas dabei hatte?
Jetzt sprechen immer alle davon das wäre dann beim Abendmahl der Becher vom Jesus gewesen?
Aber würde der für so eine Aktion nicht einen etwas größeren oder cooleren Becher nehmen?
Das wäre doch das Äquivalent zu dem ranzigen Kaffeebecher von den Arbeitskollegen in denen schon Kruste der letzten zig Jahre drin ist, der wird dann feierlich herumgereicht?
Oder war das privat eine Behausung und die haben da nur so gefuttert?
Du wir treffen uns nachher bei mir in der Bude, bitte bringt alle eure eigenen Teller und Becher mit dann lassen wir was von Lieferservice kommen?
Aber nun mal im Ernst, gibt es da keine besseren Theorien was da so los war?
He Wirt, wäre es OK wenn wir diesen stylischen Becher da mitnehmen?
das ganze ist schon sehr lange her und es dürfte schwer sein da verlässliche Quellen zu finden, da viele Leute verfälschte Informationen beigetragen haben.
Eine mögliche These könnte sein: Der Wirt war Anhänger von Jesus und hat das Ganze mitbekommen. Deshalb hat er den Becher aufgehoben.
Aber wie gesagt, du wirst dir schwer tun da verlässliches Material zu finden.
nachdem Da Vinci nicht persönlich beim Abendmahl zugegegen war - sofern du dich hauptsächlich auf dieses Bild beziehst, aber eigentlich egal, es war keiner der Maler dabei -, ist das Bild einfach seine eigene Interpretation des Geschehens und hat nichts mit der Realität zu tun. Wie Shard schon sagt, ist es schwer verlässliche Aussagen zu machen, es gibt aber auf YouTube qualitativ hochwertige Geschichts- und Archäologie-Dokus, die sich auch mit der Thematik beschäftigen, meist aber auf Englisch. Oft kann man aber Untertitel dazuschalten, auch wenn die teils recht fantasievoll sind, um es mal so zu sagen. Trotzdem kann man folgen, wenn das Englisch nicht reicht.
Wirt glaube ich eher nicht, das sollte eher im Haus eines Anhängers stattgefunden haben. Aber wie gesagt, nix is fix.
naja, was heißt, völlig an den Haaren herbeigezogen. Sie haben sich ja wohl zusammengesetzt und gegessen und getrunken, und warum sollen da nicht 13 Leute in einem Raum Platz gefunden haben? Worum geht es dir denn jetzt genau, um den Becher (und was hat der Becher vom Arbeitskollegen damit zu tun? Warum sollte das das Äquivalent zum Kelch des letzten Abendmahls sein?), oder die Örtlichkeit? Wie gesagt, dazu gibt es Dokus, sicher auch Literatur, aber die Wissenschaft kann hier halt auch nicht mehr, als Mutmaßungen anstellen, solange man nicht eindeutige archäologische Beweise findet.
Soweit ich weiß, geht man wirklich davon aus, dass sie sich im Haus eines Anhängers getroffen haben, oder zumindest bei jemand, der sympathisiert hat, aber leg mich da nciht fest. Das Haus selbst wird man kaum noch finden können, auch wenn es schon Vermutungen gab, die aber nicht belegt werden konnten. Langer Rede kurzer Sinn: Jemand, der dabei war, können wir nicht fragen, alles andere sind Hypothesen. Aber es ist doch auch nicht abwegig, sich das genau so vorzustellen, dass sie sich zum Essen und Trinken getroffen haben. Wäre ja nichts Ungewöhnliches, die Menschen haben das schon immer gemacht.
Und warum fange Geistliche zu stänkern an, wenn du danach fragst? Versteh ich nicht, ist doch nichts Verwerfliches.
Also ist der Abendmahlssaal von dem die Kirche sagt es wäre der Raum nicht der richtige Raum?
Kann man den irgendwo nachlesen was gesichert ist, und was reine Fiktion?
Also eigentlich wäre das so eine kleine Mini Kammer wo zusammengepfercht ziemlich Assi 13 zerlumpte Vagabunden saßen? Oder haben die wärendessen was gearbeitet.
zum Abendmahl gibt es keine Aufzeichnungen der Römer. Damit bleiben nur die Aufzeichnungen der Jünger. Das heißt du hast quasi nur eine Quelle und ob diese frei erfunden ist oder nicht lässt sich nicht mehr sagen.
Assi 13 zerlumpte Vagabunden? Und ob die auch was gearbeitet haben? Worauf willst du eigentlich hinaus? Ist das nicht eine ziemlich seltsame Herangehensweise, die du da hast?
Ansonsten kann ich nur bestätigen, was dir Shard schon geschrieben hat und ich dir auch schon: Es gibt keinen wissenschaftlich belegten Bericht. Ob die Bibel recht hat oder nciht, kann dir niemand auf der Welt sagen. Es sind nur Überlieferungen.
Also nochmal: Der Raum, von dem die Bibel erzählt, ist weder Fakt noch Fiktion, wir wissen es schlicht nicht.
wenn du endlich mal damit rausrücken würdest, was genau dich denn jetzt interessiert (also Kelch, oder der Raum, oder die Beschäftigungsverhältnisse der Jünger oder jetzt die Gesellschaftsschicht …), dann könnte man etwas spezifischer antworten. Die Anhänger von Jesus kamen aus allen Schichten.
Und natürlich gibt es Bibelforschung, aber deshalb fehlen trotzdem 100%ig verlässliche Quellen oder diagnostische archäologische Funde etc. speziell zum Abendmahl, und darum ging es dir doch, oder? Bin langsam etwas verwirrt.
mich würde halt das gesamte Setup so Interessieren.
Wie man sich diese gesamte Situation realitätsnah vorstellen könnte.
Eben nicht das Bild, die saßen alle an einem 10 Meter Tisch und nur auf einer Seite davon.
Das muss die Menschen doch beschäftigen? Wie gehoben oder understatement war dieses Essen?
Die Location? Ich meine das schon ernst die Frage, hat evtl. in Wirklichkeit einer gesagt, he, die Römer bringen uns morgen bestimmt alle um, lass uns noch schnell all unserere Kohle verfressen und versaufen?
Das ist doch für einen großen Teil der Menschheit eines der bedeutensamsten Ereigenisse.
Aber jeder ist mit diesen absolut Vagen Bild wie es Da Vinci sich vorgestellt hat voll und ganz zufrieden?
ich verstehe zwar nach wie vor nicht ganz, worauf Du genau hinaus willst.
Zunächst zu dem Bild von Leonardo da Vinci: Das ist EIN Bild, entstanden im 15. Jahrhundert als Auftragsarbeit.
Es gibt noch unzählige andere Bilder vom letzten Abendmahl. Ein besonders interessantes hängt in der Kathedrale von Cuzco, Peru:
Diese Bilder sind nicht als Abbildung der Realität zu verstehen, sondern sie spiegeln jeweils die Interpretation der Künstler, den Zeitgeschmack, den Ort, für den sie geschaffen wurden etc. wider. Hinter diesen Bildern steht auch kein wissenschaftliches Interesse, sondern der Glaube.
Aber es gibt von wissenschaftlicher Seite sehr wohl Infos zu Deinen Fragen. Es wird Dir nicht gefallen, aber die richtige Anlaufstelle für Dich ist die Theologie, genauer die neutestamentliche Exegese. Wenn Du bei dem Link unten zu “Forschungsprofil” scrollst, siehst Du womit sie sich beschäftigt.
Allerdings - “gerichtsfeste” Beweise wird man Dir auch dort nicht liefern können. Das ist eben so die Sache mit dem Glauben! Aber eine “realitätsnahe” Vorstellung der Situation kann die Exegese vermitteln. Und jeder Geistliche sollte sich damit auskennen …
Nebenbei bemerkt: Dass Geistliche Deiner Aussage nach “immer schnell aggro” werden, hat möglicherweise nichts mit dem Inhalt Deiner Fragen, sondern mit Deiner Wortwahl zu tun. Ich weiß nicht, was Du damit bezweckst, aber ich empfinde Deine sprachliche Ausdrucksweise hier z.T. auch als “aggro”.
gestern war’s mir schon zu spät zum antworten, aber ich hier noch ein Video, das ganz gut das Szenario und den Raum beleuchtet, nach wissenschaftlichen Erkenntnissen (und gestützt auf die Bibel, denn wie wir dir schon gesagt haben, kommt man an der nicht vorbei), das dir vielleicht ein paar Fragen beantwortet:
Zu der Frage, ob sie alle fatalistisch eine letzte Party geschmissen haben, bevor sie alle tot wären: Auch dem war nicht so. Jesus war stark gefährdet, die Jünger eher weniger. Außerdem geht man davon aus, dass sie gemeinsam das Pessachfest-Mahl zelebriert haben, oder den Tag davor, da sind sich die Evangelisten nicht komplett einig. So könnte man es ganz kurz zusammenfassen.