Hallo Barbara,
zuerst einmal danke fĂŒr Deine Hilfe und die der anderen Mitglieder hier! 
Und ja, meine erste Nachricht war etwas kurz und fĂŒhrt nun zu Verwirrungen, wofĂŒr ich mich bei Euch entschuldigen möchte. Nun alles etwas ausfĂŒhrlicher, versprochen! 


Wie ich bereits beim ersten Kontakt (Juni?
Juli?
) geschrieben habe, sammle ich Petschaften & Siegel (Siegelringe, sogenannte âFobsâ, als AnhĂ€nger usw.), allerdings hauptsĂ€chlich mit Darstellungen von Familienwappen. Zudem interessiere und interessierte ich mich schon mein ganzes Leben lang fĂŒr alte GeschichteâŠ
Als ich also wieder einmal mit meiner Nase halb in BĂŒchern halb ĂŒber mein Laptop online vertieft war, bin ich auf ein Ring (Foto) gestoĂen, der mir sehr bekannt vor kam; da ging es in den Artikeln die ich las, um die Aufstellung / Geschichte / GrĂŒndung / Erfolge & Schlachten von römischen Legionen (ursprĂŒnglich ging es mir da eigentlich um die 9. Legion, die mit 5.000 Mann im Nordwesten von Britannien absolut spurlos verschwunden sein soll)âŠ
Aber ich schweife ab⊠Also, ĂŒber die LektĂŒre, zum Foto (Darstellung eines römischen LekionĂ€rrings) zu meiner Sammlung zu dem jetzigen Ring. Ich habe nachgeschaut und dabei Ăhnlichkeiten mit den letzten drei Zahlen (?) gesehen, also âXIXâ; ich dachte, vielleicht könnte mein römischer Siegelring u. U. auch ein LegionĂ€rsring sein, der einer 19. Legion⊠
Aber dann las ich bei Wikipedia, dass es nicht nur eine 19. Legion gab, sondern sogar mehrere; zeitlich angefangen bei Julius Caesar, ĂŒber Octavian / Augustus bis (ich glaube) 109 n. Chr. usw.
Um so mehr ich las, um so verwirrender war ich und dachte, bevor ich hier weiter spekuliere, frage ich mal die Community, was sie auf dem Ring lesen bzw. erkennen⊠

Nun zur Herkunft: Zu 99% stammt meine Sammlung von Gorny & Mosch oder Catawiki.nl, und da wird auf beiden Online-Plattformen garantiert, dass alles legal erworben ist; gut, zum Geburtstag haben mir Freunde auch schon mal einen alten Siegelring geschenkt (siehe meinen ersten Beitrag aus dem Juni? Juli?) und einmal, da ging ich noch zur Schule, habe ich mal einen alten SchlĂŒssel auf einem Flohmarkt gefunden. Auch in England habe ich in Urlauben in AntiquitĂ€tenlĂ€den nach âFobsâ gesucht. Aber das sind Ausnahmen gewesenâŠ
So, fĂŒr die Verwirrungen bitte ich die Mitglieder des Forums um Entschuldigung; ich wollte anfangs nicht gleich meine "'halbe Lebensgeschichte " erzĂ€hlen, hielt es nicht fĂŒr soooo wichtig⊠sorry, mein Fehler. 
Liebe GrĂŒĂe, Chris 