Leder bespannte Boote im endneolithischen Skandinavien?

Die Autoren Mikael Fauvelle, Christian Horn, Jacob Alva und Magnus Artursson diskutieren, ob die Kulturträger der Grübchenkeramik in der Zeit des späten Mesolithikums und Endneolithikums mittels Leder bespannter Boote eine maritime Mobilität entwickelt hatten, welche es ihnen erlaubte, von Dänemark, Deutschland und dem Baltikum aus nach Skandinavien überzusetzen : Skin Boats in Scandinavia? Evaluating the Maritime Technologies of the Neolithic Pitted Ware Culture | Journal of Maritime Archaeology . Der Bootstyp könnte ähnlich dem traditionellen irischen Curragh ausgesehen haben Curragh (Bootstyp) – Wikipedia. Es liegen einige C-14 Datierungen - etwa zum Paddel von Akermyren - vor. Letzteres datiert jedoch bereits ins früheste Mesolithikum (7.040–6.550 BC) und geht damit der Zeit der Grübchenkeramischen Kultur Grübchenkeramische Kultur – Wikipedia zeitlich voran.

Die maritime Archäologie ist bislang nicht vollständig entwickelt und ihre Arbeitsfelder oftmals nur fragmentarisch erschlossen, doch die damit verbundenen Fragestellungen sind es wert intensiver diskutiert zu werden.

LG But :japan: :canoe: