Hallo zusammen,
beim Spazierengehen in einem ungestörten Hochmoor im Ammerland bin ich auf einen ungewöhnlichen Fund gestoßen:
Durch eine entwurzelte Birke wurde ein Loch im Torfboden freigelegt, in dem sich mehrere größere Fragmente von Lederschuhen befanden.
Das Leder ist dunkelbraun bis schwarz, weich und leicht torfig im Geruch – ganz typisch für Moorfunde. Die Stücke sind erstaunlich gut erhalten:
Eine vollständige Sohle mit rundum laufender Lochreihe,
ein Fersen- bzw. Schaftteil mit Lochverzierungen („Broguing“),
und ein weiteres Teil mit regelmäßiger Doppelnaht und Lochreihen, evtl. aus dem Oberleder.
Mir fällt auf, dass die Machart sehr fein wirkt – ich tippe auf Damen- oder Halbschuhe, Größe 39 etwa. Keine Gummisohle, kein Plastik, keine Metallteile.
Ich vermute eine Datierung zwischen 1880 und 1940, aber vielleicht liege ich auch völlig daneben.
Mich würde interessieren:
Gibt es typologische Merkmale, an denen man das Alter besser eingrenzen kann?
Kennt jemand vergleichbare Funde?
Wäre das evtl. schon museal oder eher Alltagsgeschichte?
Ich hänge einige Fotos an, bessere Detailaufnahmen kann ich gerne nachreichen.
Danke vorab für alle Einschätzungen!
Viele Grüße
Maren





