habe beim Sondeln auf dem Acker hinterm Haus im Abstand von ca. 50 m erst eine sehr alt wirkende Münze gefunden und dann einen Knopf mit Ägyptischen Figuren darauf.
Münze:
Vorne ist Schrift drauf die teilweise zu lesen ist. Hinten befindet sich der Umriss eines Fisches oder Haies. Die Münze ist 3,5 mm dick. Außen befindet sich eine 6 mm dicke Wulst. 1,8 cm Durchmesser. Sie wirkt in der Hand sehr schwer.
Knopf:
Ägyptische figuren sind zu sehen, unten am Rand sind seltsame Symbole mit blauer farbe. In den Figuren sind farbreste zu sehen die aber an der luft direkt angefangen haben abzugehen. Durchmesser 2,5 cm. Auf der Rückseite die Knopf befestigung.
Gefunden in der nähe von Bielefeld NRW
Vielleicht hängen die Funde zusammen. Habe schon viel im Internet gesucht, konnte aber nichts finden.
Würde mich riesig freuen wenn mir jemand bei der Bestimmung helfen kann.
bei der “Münze” dürfte es sich um eine Sackplombe für Saatgut handeln. Die Dinger sind i.d.R. aus Blei und haben den Erzeuger “aufgedruckt”. Diese Sackplomben sind aus dem letzten Jahrhundert.
Der Knopf sieht von der Machart eher neuzeitlich aus.
Durch euren Tipp mit der Plombe habe ich nun das im internet gefunden:
damit konnte ich mehr der Inschrift identifizieren.
Sie Stammt wohl aus den Niederlanden aus Capell
Inschrift “Capell A/D Yssel”
der Firma Salomonson in Capelle aan de Ijssel und Rotterdam.
Hergestellt wurde dort Guanodünger
Zu deinem Knopf: Es wird sich um einen emaillierten Manschettenknopf mit festem Rückteil (also ohne Mechanik) aus der Zeit des „Egyptian Revival“ handeln. Die verwendete Emaille-Technik nennt sich Cloisonné. Datieren würde ich ihn auf um 1900, denn das ist (nach Augenschein) Massenware und keine Handarbeit.