@ Ardea
Ich habe mich bezüglich Deiner Verhältnisrechnungen gewundert und erst nicht kapiert was Du meinst.
Sorry, ich habe Dir bezüglich “Seked” den falschen Link angegegeben. Hier der richtige.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alte\_Maße\_und\_Gewichte\_(Altes\_Ägypten)
Meine Verdoppelung der 7 auf 14 resultiert daraus, dass ich den Rücksprung von 5, 1/2 Händen auf die glatte Zahl 11 erhöht habe.
https://www.cheops-pyramide.ch/pyramiden-zahlen/vermessungstechnik.html
Ich weiß zwar nicht wie Du auf 1/4 des Ausgangswertes kommst und was Du genau damit meinst, aber Du wirst es mir sicher erklären können !?
Die “3” der Chephren Pyramide und die _ “11” _ der Cheopspyramide stellen ja im Bezug zur Höhe bereits die “halbe” Basislänge dar und geben damit das Verhältnis des Neigungswinkel, bzw. des “Seked” wieder.
Halbierst Du jetzt die Höhe auch noch, dann hast Du natürlich das Verhältnis der ganzen “Basislänge” zur “Höhe”. Für das Verhältnis des Neigungswinkel / Seked trifft das jetzt nicht mehr zu.
Deshalb muß man bei den Verhältniszahlen immer angeben auf was man sich bezieht.
Du gibst auch nie an auf welche Messungen und Ellenberechnungen Du Dich beziehst. Petrie kommt auf andere Maße als Du. Schon bei der Mykerinos Pyramide kommt er auf 201,5 Ellen. Das wirkt sich dann sowohl auf die Höhe aus wie auch auf den Umfang des Plateaus. Bei der Mykerinospyramide muß man nach Lage der Dinge davon ausgehen, dass sie quadratisch war, wie die anderen auch. Bei Deinem Mittelmaß würde sich Höhe wie Plateauumfang verändern, aber da nimmst Du meine Berechnung mit 200 Ellen her, weil sie besser zu Deinen Rechnungen paßt.
Ansonsten sind Deine Berechnungen im Rahmen des üblichen Verfahrens. Man rechnet so lange mit Verhältnissen, zieht ab, bildet Quadrate, multipliziert, dividiert usw.usf., bis etwas raus kommt was eine ungefähre Übereinstimmung mit X oder Y darstellt. Übrigens ergibt das Verhältnis 11/7 annähernd PI / 2 mit 1,57… !
Was die Quadratwurzel 2 angeht, so ist kaum anzunehmen, dass die Ägypter die mit den Zahlen 144… kannten, um diese durch eine Quadratseite in Zahlen auszudrücken. Sie hatten bestenfalls für diese irrationale Zahl ein Näherungsverhältnis 7 : 5 oder 10/7 oder eine Bruchreihe .
Dann müssen diese Planer im Alten-Reich aber schon ein _„fortgeschritteneres“, _mathematisches Wissen gehabt haben als im Mittleren - Reich.
Aus dem Papyrus Rindh, dem Papyrus Moskau und anderen Zeugnissen geht jedenfalls nichts hervor, was auf eine andere Berechnung der Winkel, der Kreiszahl Pi oder 1,414… für die Wurzel 2 hinweist.
Das Wissen kann auch kaum verloren gegangen sein, denn es wurden durchgehend Pyramiden gebaut und waren häufig sogar in der Struktur und den Maßverhältnissen denen des Alten-Reiches sehr ähnlich.
Oder spielst Du auf die Musik-Daten von F. W. Korff an und die Königselle von 0,525 m an ?
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/830/1/korff\_2010.pdf
Ableitung vormetrischer Längeneinheiten
http://vormetrische-laengeneinheiten.de/html/ableitung\_.html#aegyptischeKoenigselle
Gruß
Kurti