Hallo zusammen,
ich bräuchte mal bei einer Bestimmung Hilfe.
Ich habe die, siehe Bilder, “Münze” auf dem Acker ersondelt. ( ich hoffe auf eine Münze) der Zustand ist ziemlich schlecht, hier oben im Nordmünsterland geht viel Gülle auf die Äcker.
Folgende Daten:
3,6 Gramm, Größe ca. 15 x 18 mm, Dicke ca. 2 mm.
Zustand zur Zeit noch ziemlich ungereinigt.
Bei genauen Hinsehen vermute ich eine Prägung, bin mir hier aber nicht sicher.
Ich habe mal etwas gespielt. Jetzt kann man von der Prägung mehr erkennen, siehe Bilder.
Einmal die Vorderseite den Kopf mit Haarbandenden??? Und einmal die Rückseite mit einer Figur, auch auf dem Pauschpapier zu erkennen.
Ich würde auf ein Römer tippen
Was meint Ihr?
Mit Bitte um Unterstützung.
Gruß Jörg
![
Hallo Huesi,
da erwartest du hier wahrscheinlich zu viel.
Außer einer eventuellen Münzleiche ist hier nichts zu erkennen.
Viele Grüße
Moin SvenHorn,
wahrscheinlich hast Du recht,
das ist die Problematik hier in der Gegend. Die Flächen sind nicht besonders vorteilhaft für Kupfer und Bronzemünzen.
Ältere Münzen ab 1500 und früher sind hier selten zu finden und wenn dann, wie du schon sagtest, als Münzleiche, außer die sind aus Gold oder Silber.
Trotzdem danke für deine Info.
Gruß Huesi