Römisches Wasserrohr-/leitung?

Hallo, habe bei der Begehung einer Baustelle, ein in ca. 70 cm Tiefe liegendes Rohr vorgefunden. Das Rohr besteht aus feinem, rotgebranntem Ton, Durchmesser innen ca. 5 cm. Die nächste “neuzeitliche” Bebauung liegt 60-80 Meter hinter der angeschnittenen Rohröffnung. Im Gebiet der Baustelle wird ein römischer Gutshof vermutet, die letzten Funde stammen allerdings von 1927 und der genaue Fundort von damals, ist nicht mehr nachvollziehbar. Da es oft etwas dauert, bis ich vom Denkmalamt eine Antwort bekomme und sonst auch keine weiteren Informationen finden konnte, möchte ich hier folgende Frage stellen: - Könnte es sich um eine römerzeitliche Wasserleitung handeln, bzw. hatten römische Gutshöfe solche Systeme zum Verteilen von Wasser? Vielen Dank

Hallo! Vom Format und Material modern. Soweit MIR bekannt gabs Blei, Holz und Keramikrohre. Allerdings waren die meines Wissens weißtonige Keramik. Über Wasserleitungen aus Gutshöfen weiß ich nichts. Würd mich eher wundern. Vll Zuleitungen von einem Aquädukt, ja. Aber Wasserverteilungssysteme halte ich für nicht wahrscheinlich. Gruß Melchior

war auf dem gelände vorher ein feld? das ist dann nämlich ein neuzeitliches drainagerohr, um die nässe aus dem feld abzuleiten…die tiefe passt jedenfalls und römische leitungen waren zumeist aus dem material wie melchior schrieb.

Hallo, danke für die Antworten. Habe heute Bescheid bekommen und es handelt sich hier um eine neuzeitliche Drainage.