Hallo,
Gestern habe ich dieses Stück auf meinem Acker gefunden.
Ist das Teil einer Fibel?
Vielleicht eine Halteklemme oder Führung für die Leinen einer Kutsche. Könntest du vielleicht einen Maßstab, Euro oder 5 cent Stück dazu legen ?
LG But
Dafür ist sie viel zu klein denke ich… grad mal 9mm breit…
Moin,
Dein Acker ist wo?
Es scheint eine Bruchstelle an einem Ende? Kannst Du das bestätigen?
Gibt es Beifunde von Dir - oder in einem nahen Museum?
Gruß
Jürgen
Landkreis Helmstedt, nördlich von Königslutter.
Und ja, das ist eine Bruchstelle an einem Ende.
Leider nichts vergleichbares an Funden auf dem Acker…
Moin,
ist die “Öse”/Spalte durch Reibung beansprucht worden? Also durch einen Faden oder einen Riemen, der durch die Öse sich hin- und herbewegt hat?
Gruß,
Hugin
Moin,
Also die Öse scheint nicht von Reibung beansprucht zu sein.
Habs mir mal genau unter nem Licht angesehen und ich kann da nichts erkennen.
Moin,
ist nicht sogar an beiden Enden eine “Bruchstelle”?
Die “Öse” scheint doch ebenfalls gebrochen (?), wie das gegenüberliegende Ende.
Gruß
Jürgen
Servus,
Vielleicht könntest du noch ein Bild von der Seite machen, damit man sieht wie stark geschwungen das Stück ist.
Gruß Shard
Du hast recht, es sieht so aus als ob am Ösenende auch etwas abgebrochen ist, und das die Öse mal geschlossen war.
Moin,
das muss man sich auch einmal auf der Zunge zergehen lassen.
Jürgen
Moin,
könnte das ein Hebel sein z.B. für das Schließen eines Fenster?
Gruß,
Hugin
Moin,
keine Ahnung Hugin.
Etwas klein für ein Fenster (?).
Brainstorming ist aber hilfreich, es bringt uns oft neue Impulse.
Hund, Katze, Maus - Notenständer.
Es gibt eine Vielzahl an Geräten im römische Medizinbereich oder auch Buchschließen.
Die wenigen Informationen muss man herauskitzeln. Dabei kann eine “nichtige” Information die Lösung sein.
Gruß
Jürgen
Servus,
ja, aktuell kann das alles mögliche sein… Ich hatte jetzt Mal Fiebeln, Schnallen und medizinische Instrumente angeschaut, aber nichts vergleichbares gefunden.
Aber wie Jürgen schon geschrieben hat, könnte das vieles sein. Vielleicht auch ein Küchenutensil, Zaunelement oder Maschinenteil.
Gruß Shard
Moin,
@ Huesi,
spontan wollte ich das Teil eines Gliedergürtels verneinen, dann
bin ich in mich gegangen.
Wenn die Öse eine Öse ist und am anderen war eine ebensolche
abgebrochen, könnte es so ausgesehen haben.
Die Öse wäre dann eventuell um 90° verdreht (wie in meinem rekonstruiertem Beispiel), muss aber nicht.
Gruß
Jürgen
PS,
@ LordInVader,
ich empfehle den Besuch in einem nahen Museum und den Kontakt zur Archäologie.
Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht