Schwertscheide von Gutenstein

Gruesse, Im folgenden Text möchte ich eine persönliche Interpretation der Schwertscheide von Gutenstein aus Grab 1782 vorstellen. Ich habe mir die Schwertscheide eine Zeitlang angesehen und hatte die Vermutung dass hier eine gewisse Affinität zu den heutigen Perchten besteht. Die Perchtentradition wird heute noch in Suedbayern, Östereich, Suedtirol, und der Schweiz praktiziert. a) ich sehe hier eine gewisse territoriale Ueberschneidung mit dem damaligen Siedlungsgebiet der Alemannen b) die Perchten ziehen heute noch in einigen Bergregionen durch die Orte und rufen : “Hier kommt die wilde Jagt” (stammt von Wodans wilder Jagd nord. Myth) c) Wodan steht direkt in der Verbindung mit dem Wolf (zb Geri und Freki) d) wie viele andere denke ich dass es sich um eine Wolfsdarstellung auf der Schwertscheide handelt, weswegen ich davon ausgehe dass es sich bei dem Abbild um eine Form der Waffenweihe handelt. Ich meine dass es sich hierbei um eine Form der Waffenweihe fuer ein Oberhaupt oder Militärfuehrer handelt. Eine Art Heilszeremonie fuer den Träger der Waffe. e) die Abbildung zeigt dass die Figur in der einen Hand ein Schwert hält und in der anderen Hand einen ?Stab?, ?Rute?. Ich gehe davon aus dass es sich hier um das Weiheinstrument handelt. f) Perchten schlagen ebenfals mit Ruten zu. Dies soll Heil und Fruchtbarkeit bringen. Mir geht es hier rein um die Handlung der Weihe an sich. Das Beruehren des zu weihenden Gegenstandes mit einem anderen Gegenstand als Medium fuer das Heil… g) ich habe selbst schon eine Perchtenmaske gebaut und hatte bei der Begutachtung der Schwertscheide sofort Vorstellungen gehabt wie ich das Abbild praktisch umsetzen wuerde. Freilich möchte ich nicht behaupten dass die Perchten in ihrer heutigen Form und Bedeutung äquivalent sind zum Abbild der Schwertscheide von Gutenstein, jedoch denke ich dass sich hier einiges an Gemeinsamkeiten finden lässt, welche eventuell einen Aufschluss geben ueber die Bedeutung des Bildes. Ich denke dass die Perchten möglicherweise in Verwandschaft stehen mit dem ?wolf?. EIn Sprössling gleichen Stammbaumes. Ich will hier keine Pseudowahrheiten presentieren. Ich möchte lediglich die Gedanken um einige Optionen bereichern. Ich beschäftige mich mit alten Traditionen, zB Perchten und Heidentum. Unter anderem ein wenig mit Reenactment. Wenn ich in meinem Kopf das Puzzle versuche zusammenzusetzen kann ich hier eben ein Bild zusammenfuegen dass fuer mich zu einer großen Warscheinlichkeit möglich sein kann. Ich denke dass eine Person, welche die Perchten nicht kennt, auf diese Schlussfolgerungen garnicht kommen kann um dementsprechend relevante Variablen mit in seine Ueberlegungen einzubringen. Zusammenfassung: - Wodans wilde Jagt - Wodan und der Wölfe - Verkleidung durch Masken - Heil - Waffenweihe - Rute, Stock, etc als Medium fuer die Weihe - territoriale Ueberschneidung mögliche Zeremonie: - Die Waffe wird geweit durch den “wolf” mit der ?Rute?, ?Stock?. - die geweihte Waffe wird uebergeben als Heilsbringer fuer den Träger (auf der Abbildung sieht es aus als ob die Weihe bereits vollzogen war und der ?wolf? die Waffe uebergeben möchte) - der Träger erhällt dadurch vieleicht einen Rang. - weswegen es sein könnte dass gerade dieser bedeutende Moment im Leben des Schwerteigentuemers auf der Scheide festgehalten wurde und mit ihm ins Grab gelegt wurde. Eine Chronologie in Form eines Bildes. Ein Lebensabschnitt eben.

Hallo Schrat, Zitat: e) die Abbildung zeigt dass die Figur in der einen Hand ein Schwert hält und in der anderen Hand einen ?Stab?, ?Rute?. Ich gehe davon aus dass es sich hier um das Weiheinstrument handelt. Ende Die Abbildung hast Du falsch interpretiert und damit fallen eigentlich Deine Schlußfolgerungen ins Wasser oder den > Rauhnächten< zum Opfer. Dargestellt ist hier ein Mann im Wolfspelz und Maske mit einer Lanze in der Hand ( und keiner Rute oder einem Stab ) der mit der anderen ein Schwert hält. Es ist sicher ein besonderes Schwert und deshalb überdimensional dargestellt. [inline Scheide.jpg] Der Mann im Wolfspelz dürfte wohl einen germanischen [b]>Wolskrieger Berseker serkr bar = nackt Bar-sekr < = >[i]ohne Waffenrockulfhepnar =Wolfshäuter< genannt, kleideten sich in Wolfsfelle, um sich die Kraft von Wölfen anzueignen. Wolfgang (der Wolfsgang in die Schlacht), Adolf (der Edelwolf) oder Rudolf (der Ruhmwolf). Dabei sollte schon die Maske und das Gebrüll den Gegner einschüchtern. Ähnliches berichten die Römer auch von den Kelten die brüllend wilde Drohtänze aufführten. Meine Deutung der Abbildung auf dem Schwert wäre die, daß der Besitzer dieses Schwertes zum >Berseker< wird bzw. mit diesem Schwert so kämpft wie ein [i][b]>ulfhepnar = WolfshäuterBersekergang< von Odins Kämpfern ist etwas ganz anderes als der >Perchtenlauf<. zu diesem thema habe ich dir mal ein paar links herausgesucht: gru kurti></.>