Seltsame kleine Würfel

Liebe Freunde der Archäologie,
ich habe in einer Tüte Bernsteingranulat kleine Würfel gefunden ( Größe ca +/- 3x3 mm).
Das Material sieht nach Knochen aus, mit einer Art Lack? betupft.
Der Bernstein stammt aus dem baltischen Raum, genaueres läßt sich leider nicht sagen.
Hat jemand eine Ahnung was das ist?

Gruß
Ute

Bilder hinzufügen

Moin Ute,

Willkommen hier.

Wie muss ich mir das vorstellen, mit der Tüte Bernsteingranulat?

Hast Du das bestellt und aus dem baltischen Raum versendet bekommen?

Kannst Du uns das Granulat (mit Vergleich eines Würfels) zeigen und einen oder mehr Würfel mal von allen Seiten zeigen?

Gruß

Jürgen

Moin Jürgen,

das Bernsteingranulat habe ich auf einer Mineralien-Messe von einem Händler aus dem Baltikum gekauft (woher genau kann ich leider nicht sagen, wahrscheinlich Estland).
Das gibt es da sackweise bzw in 1 kg Tüten und hat eine Körnung von ca 1-2 mm ( Foto davon könnte ich die nächsten Tage nachschicken), und ist deutlich feiner als diese Würfelchen.
Ein paar Fotos der Objekte hänge ich an.

Ich freue mich auf deine/ eure Einschätzung.

Gruß
Ute



Moin Ute,

das Bernsteingranulat ist wohl nicht wichtig.
Nicht dass ich neugierig bin, aber, weil ich immer alles genau wissen will :innocent:, was machst Du mit dem Granulat?

Du schreibst zu den Würfeln, sieht nach Knochen aus, den Eindruck habe ich (eher) nicht.

Versuche doch einmal die Härte des Würfels und des Tupfers zu ergründen.
Womit kann man Würfel / Tupfer ritzen?

  1. mit Fingernagel
  2. mit Gabelzinken
  3. mit Nagelfeile

Halte mal ein Feuerzeug an, Würfel / Tupfer - wie riecht es?

Wenn Du eine Feinwaage hast, wie viel wiegt ein Würfel?
Hast Du keine Feinwaage, wie viel wiegen alle Würfel und wie viele sind es?
Schwimmt ein Würfel im Wasserglas?

Gruß

Jürgen

1 „Gefällt mir“

Und bitte, wie Jürgen schon geschrieben hatte, einen Würfel von allen Seiten fotografieren.

Gruß Shard

1 „Gefällt mir“

Hallo Shard, hallo Jürgen,

hier nun endlich die Fotos von einem Würfel. Die Qualität ist leider nicht besonders, aber mehr konnte ich aus meinem Telefon ohne Stativ nicht rausholen.
Ich schicke sie in 2 Portionen, da 6 Fotos offensichtlich den Regeln widersprechen.
Hier also die erste 3.

Hoffe Ihr könnt was damit anfangen.
Gruß
Ute



…und die restlichen Fotos.
Das letzte ist das Bernsteingranulat, in dem ich die Teile gefunden habe.
Gruß
Ute




Danke für die weiteren Bilder, allerdings bin ich hier raus. Ich habe noch nicht Mal eine Ahnung, ob das Knochen oder Holz ist.

Ich musste erst Mal an ein Trockenmittel denken, aber das macht natürlich wenig Sinn bei Bernstein und sieht mit der Lackierung auch nicht so aus.

Ich könnte mir lediglich vorstellen, dass die Sachen als Schüttgut verkauft werden und beim abfüllen die Würfelchen in den Bernstein gefallen sind.

Hast du Mal auf der Homepage des Händlers geschaut ob er die Würfel anbietet?

Gruß Shard

2 „Gefällt mir“

Moin Ute,

da kann ich mich Shard vollumfänglich anschließen.

Spannend.

Wie ist es mit dem Gewicht und Schwimmfähigkeit im Wasser?

Gruß

Jürgen

2 „Gefällt mir“

Glaube eher nicht, daß die Würfel von dem Händler stammen. Dessen Angebot war ausschliesslich auf Bernstein begrenzt.
Gruß
Ute

Moin Jürgen & Shard,

die Würfel schwimmen, was dann auf Holz hindeutet.
Gewicht liegt bei +/- 0,1 g.

Der Verkäufer war wahrscheinlich eher aus Litauen, Homepage nicht zu finden.

Gruß
Ute

Möglicherweise war er nur ein Zwischenhändler und die Kontamination fand vorher statt. Aber das ist alles nur in der Glaskugel zu sehen, die ich allerdings nicht habe. Sollte ich eine funktionierende auf dem Acker finden, melde ich mich auf jeden Fall. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Hast du schon Mal in Erwägung gezogen , eins der Würfelchen auf dem Altar der Neugierde zu opfern? Also mit Seitenschneider oder Messer durchschneiden.
Dadurch könnte man zumindest das Material besser beurteilen.

Gruß Shard

2 „Gefällt mir“

Moin Shard,
ein paar Nachrichten von euch habe ich erst jetzt gesehen.
(geht ein bisschen durcheinander zwischen Email und Forumsseite).
Die Teile sind ziemlich sicher aus Holz.
Ich hätte kein Problem einen Würfel auf dem Altar meiner Neugierde zu opfern, allerdings mangelt es an geeignetem Werkzeug so kleine Teile zu sägen.
In Anbetracht des Alters von Bernstein ist man natürlich schnell geneigt diesen Objekten ebenfalls ein beträchtliches Alter zuzuschreiben.
Dagegen spricht, dass der lackartige Auftrag an vielen Stellen trotz mechanischer Beanspruchung schon alleine durch Transport in Säcken sehr gut erhalten ist.
Andererseits muten sie definitiv nicht neuzeitlich an…
Ich werde mal nach einer “Mikrosäge” suchen.
Gruß
Ute

Moin Jürgen,
ich hab deinen Beitrag irgendwie übersehen…
Zu Deiner Frage was ich damit mache… :
das kommt in kleinen Mengen in Räuchermischungen.
Als fossiles Baumharz das so um die 2 Mio Jahre alt ist, hat es einen ganz besonderen Duft/ Geruch und auch eine ganz eigene Wirkung.

Gruß
Ute

1 „Gefällt mir“

Guten Tag zusammen.
Das klingt vielleicht zunächst etwas weit hergeholt, doch bei den seltsamen kleinen Würfeln könnte es sich kurioserweise auch um Gallensteine handeln, von wem auch immer sie stammen. Die kommen in situ häufig in tedraedischer sowie würfelförmiger Form und in dieser Größe vor. Und auch die Farbe und Struktur ist der bei Gallensteinen sehr ähnlich.
Freundliche Grüße, Ennatz

Hallo Ennatz,

die Idee ist interessant, aber ich glaube das kann man recht sicher ausschließen.
Die Teile haben eine deutliche Maserung, sind mit “Lack?” -tupfen unterschiedlicher Anzahl verziert und auch in den Abmessungen zu gleichmäßig.
Ich hoffen jedenfalls, dass sie in ihrer Entstehung nicht solche Bauchweh gemacht haben :))
Gruß
Ute

Hallo Ute,

ich würde es einfach mit einem Messer probieren. Wenn es Holz ist, sollte es leicht teilbar sein.

@Ennatz
Interessant. Ich hab mal gegoogelt und einer sah tatsächlich so aus. Schauen wir mal was bei der Teilung rauskommt.

Gruß Shard