Steinerne Pflugschar?

Letztes Jahr suchte ich das Schleifsteintal bei Goslar auf. Im unteren Schleifsteintal fand ich damals in unmittelbarer Nähe zur Gose einen ca. 40 cm langen steinernen Gegenstand, welcher auf der Kopfseite eine tiefe Einkerbung bzw. Nut aufwies. Das Objekt war von Eisenrückständen umgeben, sodass ich zunächst an einen steinernen Hammer aus einem möglicherweise an der Gose gelegenen Pochwerk dachte, denn oberhalb findet sich das Mundloch der Grube Alexandra. Tatsächlich könnte es sich bei dem Objekt aber auch um eine steinerne Pflugschar oder etwas völlig anderes handeln.

Das Objekt war im Laufe der derzeitigen Forstarbeiten an die Oberfläche getreten und ragte aus der Erde. Da in Goslar gerade niemand erreichbar war, habe ich das Objekt im Oberharzer Bergwerksmuseum in Zellerfeld abgegeben, wo man im Zuge einer ersten Inaugenscheinnahme ebenfalls zu der Auffassung gelangte, dass es sich bei dem Objekt um ein Artefakt handelt und den genauen Fundort verzeichnete. Näheres habe ich seither jedoch nicht dazu erfahren. Die Fotos vor Ort kann ich hier leider nicht einstellen, aber zu Hause habe ich einige weitere gemacht.




Hallo Butmir_58,

bist du sicher, dass es sich nicht um Eisen handelt? Auf den Bildern wirkt es so. Ansonsten könnte es sich auch um eine Limonit-Konkretion handeln und wäre nicht artifiziell. Ein Steinwerkzeug sehe ich hier nicht.

Viele Grüße

3 „Gefällt mir“

Hallo Sven,

die mutmaßliche Schar ist aus Stein, das drumherum umfassende Material besteht aus eisernem Rost. Im Schleifsteintal wurden seit dem frühesten Mittelalter Steine bearbeitet, weshalb man dort regelmäßig rechte Winkel und sonstige Produktionsrückstände mittelalterlicher und neuzeitlicher Steinbearbeitung findet, aber dieses Objekt fällt aus dem sonst dort anzutreffenden Material heraus und war von den schweren Maschinen an die Oberfläche gedrückt worden. Ich selbst halte es für artifiziell und habe einen Pochhammer oder eine steinerne Pflugschar in Erwägung gezogen.

Hallo,

welche “artifiziellen” Merkmale lassen Deine Annahme zu?

Ich sehe da nichts Bearbeitetes.

Wie schwer ist es denn?

Solche Limonit-Konkretion, wie SvenHorn sie erwähnt, können die kuriosesten Formen bekommen.

Grüße Marie

2 „Gefällt mir“