Steinwerkeug?

Hallo ihr Lieben, 

nachdem ich hier ja schon mehrfach erfolgreich desillusioniert wurde :wink: , versuche ich unverdrossen weiter mein Glück. 

Dieser Stein lag im fast wasserlosen Solinger Lochbach und hat mich irgendwie angelächelt. Er liegt angenehm in der Hand, ich kann exakt meine Faust darum schließen. Er sieht ziemlich “abgenutzt” aus, aber ob das die Natur oder der Mensch verursacht hat, bitte ich euch Fachleute zu beurteilen. 

Länge: 7,2 cm, Breite max 4,1 cm, Höhe an der dicksten Stelle 2,5 cm. 

Sorry, das Licht ist gerade schwierig zum fotografieren. Wenn weitere Fotos benötigt werden, bitte melden.

Danke und liebe Grüße 
Nadine

Hallo Nadine,

leider wird auch diese Ansprache für dich enttäuschend ausfallen denn es handelt sich wieder
um einen völlig unbearbeiteten Stein.
Ich an deiner Stelle würde in ein Museum gehen und mir die Steinwerkzeuge genau ansehen und mir das Material der Werkzeuge einprägen um dann auf die Suche zu gehen.

Bucentaur

1 Like

Hab’s mir fast gedacht. :wink: Oh, ich war schon in ganz vielen, die hatten so gut wie immer Flintwerkzeuge. So perfekt bearbeitet, dass sie fast zu schön sind, um wahr zu sein. Aber ich denk mir immer, die Leute müssen doch hier auch irgendwie überlebt haben, auch ohne Flint. Einige Werkzeuge im Neandertalmuseum (bei uns in der Nähe) waren dann tatsächlich auch aus anderem Stein und so unspektakulär geformt, dass ich sie im Leben nicht aufgehoben hätte. Hab mir hier auch schon viele die Links und Hinweise zu Abschlagmerkmalen angeschaut und durchgelesen. Mir fehlt da vermutlich noch eine Menge an echten “unspektakulären” Demostücken, um sowas besser identifizieren/ausschließen zu können. Ich hau immer wieder daneben. Aber ich versuche immer mal wieder mein Glück. :smile:

1 Like

Moin,

Nadhu schrieb:

Aber ich denk mir immer, die Leute müssen doch hier auch irgendwie überlebt haben, auch ohne Flint. Einige Werkzeuge im Neandertalmuseum (bei uns in der Nähe) waren dann tatsächlich auch aus anderem Stein und so unspektakulär geformt, dass ich sie im Leben nicht aufgehoben hätte. Hab mir hier auch schon viele die Links und Hinweise zu Abschlagmerkmalen angeschaut und durchgelesen. Mir fehlt da vermutlich noch eine Menge an echten “unspektakulären” Demostücken, um sowas besser identifizieren/ausschließen zu können…

grundsätzlich hast Du recht, dass es Werkzeuge gab/gibt, die kaum jemand als solche erkennen kann.

Als Einzelstück ohne entsprechenden Befund kann das mitunter nicht einmal die Archäologie.

Leider ist es auch so, dass “unspektakuläre” Fundstücke kaum den Weg in die Vitrinen oder die Publikationen finden.

Du bist aus der Nähe Solingen / Neandertal - ich bin im Ruhrtal zu Hause.

Wenn Du “unspektakuläre” Fundstücke sehen möchtest, so biete ich Dir die Gelegenheit.

Schreib mich per PM an.

Gruß

Jürgen

PS Bucentaur verfügt über ausreichende Fachkenntnisse, seine Bestimmung ist korrekt.

1 Like

Hallo Jürgen, 

vielen lieben Dank für das tolle Angebot, das behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf. :blush:

Und Danke an euch beide für eure Einschätzung!

LG
Nadine

1 Like

StoneMan schrieb:

Moin,

Du bist aus der Nähe Solingen / Neandertal - ich bin im Ruhrtal zu Hause.

Wenn Du “unspektakuläre” Fundstücke sehen möchtest, so biete ich Dir die Gelegenheit.

Schreib mich per PM an.

Gruß

Jürgen

PS Bucentaur verfügt über ausreichende Fachkenntnisse, seine Bestimmung ist korrekt.

Lieber Jürgen,
ausreichend wäre im Lehrbereich nur eine 4! :slight_smile:
Das würde hier für eine fachliche Beurteilung nicht ausreichen! :slight_smile:

Bucentaur

1 Like

Moin Bucentaur,

mea culpa - mit der bitte um Entschuldigung.

Schule / Lehre war vorgestern - das war natürlich keine Schulnote.

Selbst wenn Du ein “ausreichen d(ohne “e” am Ende) hättest , würde das im Vergleich zu einigen eine 1+ sein…

Ich hingegen wäre sehr froh, wenn ich ausreichend e Fachkenntnisse hätte. :sunglasses:

Gruß

Jürgen

1 Like