normalerweise suche ich nach Fossilien und wenn die Wetterlage stimmt, nach Bernstein. Dabei ist mir bei meinem jüngsten Strandspaziergang folgendes Stück aufgefallen, das ich so noch nie gesehen habe. Meist finde ich an Ackerrändern so etwas in der Art, aber viel gröber. Ich denke mir dann immer, das dies durch die Metallfurche eines Treckers entstanden sein könnte. Im Meer wirken ja noch viel stärkere Kräfte, dennoch: war im ersten Moment der Gedanke “könnte Hinhauen” groß.
Länge 9 cm
Breite Rücken 1 cm
Breite Schneide 1 mm
Fundort Strand / unterer steiniger Spülsaum nach starker Flut
Bundesland Niedersachsen Elbe/Weser Dreieck
Falls Informationen fehlen sollten reiche ich sie auf Nachfrage gerne nach.
danke für die weiteren Bilder. Ich kann keine eindeutigen Bearbeitungsspuren erkennen. Allerdings bin ich auch kein Experte und du solltest noch die Antworten von den oben genannten Experten abwarten.
Das ist ein durchaus klingenförmiger Feuerstein.
Wie Shard aber schon richtig bemerkt hat, fehlen die eindeutigen Merkmale der Zurichtung, um ihn als Artefakt ansprechen zu können.
da schließe ich mich dem bereits Geschriebenem an.
Solche Funde aus Flint auf jeden Fall mitnehmen und uns zeigen.
Aber (!) immer verorten, also den Fundort dokumentieren.
Das geht einfach mit dem Handy im Kameramodus, dort GPS einschalten und fotografieren.
Diese GPS-Daten aber nicht veröffentlichen, die wären dann für die Archäologie wichtig.