Hallo Eule,
Bild links: Die mittlere Scherbe sieht nach Salzglasur aus. Neuzeitlich.
Bild Mitte: Ein interessanter Stein in Pistolenform, ein Naturprodukt.
Bild rechts: Nach Waffe sieht das nicht aus. Vermutlich Teil eines landwirtschaftlichen Gerätes., auch der verrostete Splint. So etwas finde ich hier immer mal auf den Feldern.
Bild unten: Neuzeitliche Scherben. Rechts oben Brekzie, natürliches Gestein, auch darunter der Stein ist natürlich geformt. In der Mitte könnte Schiefer sein, das ist nach dem Foto aber nicht genau zu erkennen. Also alles hier natürliches Gestein und Scherben aus der jüngeren Vergangenheit. - Nicht enttäuscht sein, denn mit aufmerksamem Sehen kann man auch durchaus mal etwas richtig Altes finden. Und man lernt immer dazu!
mit Scherben kenne ich mich leider überhaupt nicht aus.
Aber ich finde Deinen schwarzen Stein auf Bild 3 äußerst interessant. Der hat wrklich eine erstaunliche Ähnlichkeit mit den Venusfigurinen vom Typ Gönnersdorf. Besonders ähnlich sieht er den Figuren von Oelknitz in Thürigen.
Ich kann auf dem Foto zwar keine Bearbeitungsspuren erkennen, aber wer weiß … Vielleicht solltest Du ein Foto von Deinem Stein z. B. an das LVR-LandesMuseum Bonn schicken. Und wenn nichts dabei rauskommt, hast Du einen hübschen Stein, den sicher auch Menschen des Magdalénien aufgesammelt hätten!