Hallo zusammen,
mein Sohn hat in einer Baugrube einen versteinerten Zahn gefunden, siehe Fotos. Zumindest erkennen wir einen Zahn darin. Der Zahn ist etwa 4,5 cm lang und sieht wie ein Reißzahn aus. Das Material innen ist schwarz und sehr hart.
Jetzt wollte wissen von welchem Tier der denn sein könnte. Vielleicht kenn sich hier jemand mit Zähnen aus 
Danke und Grüße
Blaskost
Moin,
Wo befindet sich denn die Kiesgrube, Staat/Bundesland/Großstadt?
Das ist, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, ein Flint (Feuerstein).
Der Flint kommt häufig inkuriosen Formen vor >Klick<
Schönes Stück.
Gruß
Jürgen
Im Bild ein Flint mit natürlichem Loch, 37 mm lang. Fundort Ostseeküste DK
1 „Gefällt mir“
Danke für die schnelle Antwort. Also doch kein Zahn. Da wird nein Sohn enttäuscht sein. Er hatte auf ein wildes Tier gehofft 
Gefunden wurde er im Süden von Leipzig.
Grüße
Moin,
baue Deinen Sohn auf, so ein “Naturwunder”, wie diesen wunderschönen Flintzahn findet man nicht oft. Das weiße ist die Cortex (Kruste).
Der große Eishobel hat die Endmoräne nach Leipzig geschoben. Darin befinden sich das Geschiebe aus dem Norden Skandinaviens.
Der Flintzahn ist etwa 70 bis 140 Millionen Jahre alt und stammt aus der Kreidezeit.
Informiere Dich, dann kannst Du mit Deinem Sohn gezielt nach Fossilien suchen, Auch Haifischzähne kann man finden.
PDF > Fossilien aus küstennahen Sedimenten der Leipziger Bucht
Recherchiere einmal, sicher gibt es auch Aufschlüsse in Deiner Nähe.
Gruß
Jürgen
4 „Gefällt mir“
Danke für die Erklärungen und vielen Infos