Also, meiner Meinung nach ist es irgendwie immer Archäologie. Gut, der UkraineKrieg wird erst in ein paar Jahrzehnten archäologisch interessant, aber ich bin auch der Meinung dass die Kriegsgräberfürsorge einen beispielhaft miserablen Job macht. Es gibt kaum Dokumentation, keine Zeichnungen oder Fundstückekatalogisierung! Das einzige was diese Leute interessiert sind irgendwelche alten Knochen dahin zu bringen wo sie glauben dass sie hin gehören und dass als “Ehre” verkaufen.
Ganz ehrlich, die Leute sind Tot! Und dass schon sehr lange! Es ist ihnen egal was mit ihren Knochen geschieht weil sie nicht mehr fühlen können. Und es gibt kaum mehr Verwandte denen es wichtig ist wo uropa begraben ist.
Natürlich würde ich mich freuen wenn mir jemand eine Kiste mit meinem Uropa in die Hand drückt (Tolle Halloween Deko), aber es mir im grunde egal wo er liegt.
ABER!!!: Wenn jetzt jemand in Zusammenhang mit Historikern und Archäologen erzählen kann, was mit ihm passiert ist, wie er gestorben ist und was er gemacht hat außer unschuldige zu erschießen, dass fände ich interessant!
Aber dafür muss man auch die Beifunde lesen, Kontext herstellen und recherchieren.
Ich habe so viele Vorfahren und Verwandte verloren (auf allen Seiten zu allen Zeiten, ob sie jetzt gefallen sind oder die falsche Seite gewählt haben) Es ist mir ziemlich egal wo wer liegt.
Das einzige was mich wirklich interessiert ist die Geschichte (und Schädel als Deko) und nicht dass irgendjemand nach kirchlichen Maßstäben würdevoll bestattet wird, und ich finde dass “durchwühlen” von Schlachtfeldern wirklich verantwortungslos. Wenn schon eine Ausgrabung dann bitte nach wissenschaftlichen Maßstäben, sonst ist dass meiner Meinung nach nur Grabräuberei: Knochen werden aus der Erde gerissen und Beifunde (Knöpfe, Uniformreste, Stiefel, Kondome, KONTEXT, der wird zerstört.
Aber ehrlich gesagt, genauso schlimm finde ich die Sondengänger die nach Nazidevotalien suchen… “Ja wir finden die Zeit so toll und lieben alles wo ein Hakenkreuz drauf ist!”
Beide Gruppen zerstören so viel Geschichte und nur weil die Funde noch keine zweitausend Jahre alt sind lassen wir dass durchgehen.
Nun ja, trotzdem schöne Weihnachten !
Liebe Grüße Lara