mir fällt es immer noch schwer, herauszufinden, wann die Archaeologie angewendet werden kann.
Welche Schlachtfelder aus meiner Liste sind schon archaeologisch und welche (noch) nicht?
Schlachtfelder
des Ukraine Krieges
des jugoslawischen Krieges
des Vietnam Krieges
des Korea Krieges
des 2. Weltkrieges
des 1. Weltkriges
des deutsch-französischen Krieges
der napoleonischen Kriege
des 7 jährigen Krieges
des 30 jährigen Krieges
Schlachtfelder des 2. Weltkrieges werden z.B. durch die Kriegsgräberfürsorge ausgegraben allerdings nicht archaeologisch, meines Wissens meckert aber niemand, dass archaeologische Befunde unwiderruflich zerstört werden und auch nicht für nachfolgende Generationen erhalten werden!
kannst du nicht mal eine einfache Frage stellen wie z.Bsp. nach dem Datum fragen ?
Ich weiß nicht, ob es da eine “amtliche” Festlegung gibt. Sinn und Zweck der Schlachtfeldausgrabungen sind in der Regel die gleichen, egal ob Kalkriese oder Jugoslawien.
Die Augrabungen in Jugoslawien werden jedenfalls von kompetenter Seite als “archäologische” Ausgrabungen bezeichnet. In allen Fällen wird ein “historischer” Schlachtablauf dokumentiert. Neben der Leichenbergung und Zuordung ging es in Jugoslawien hauptsächlich um den Nachweis von Kriegsverbrechen. Archäologie und Krieg. Ein neues Arbeitsfeld
ich habe im Studium gelernt, dass die Archäologie einen Zeitraum bearbeitet, der durch Karl den Großen, bzw. im Norden durch das Ende der Wikinger, begrenzt wird.
Ich habe aber etwa 80% meines Berufslebens jüngere Sachen untersucht.
Deswegen würde ich sagen, dass Archäologie eine Methode ist um an Infos über eine bestimmte Zeit zu kommen. Der Vorteil ist dabei, dass die Quellen nur selten bewusst (im Hinblick auf die Nachwelt) angelegt worden sind.
Zitat: Die Neuzeitarchäologie ist Teil der Historischen Archäologie und umfasst den Zeitraum aus späten Vormoderne, der Moderne sowie der Postmoderne/Gegenwart.
Zitat Ende - mehr lesen …
Grundsätzlich ist es (aus Sicht der Archäologie) so, dass nur die Archäologie bestimmt, ob ein Fund einen wissenschaftlichen / archäologischen Wert besitzt.
Nicht die Bodendenkmalpflegerinnen /-pfleger und auch nicht die Finderinnen oder Finder.
vielen Dank für die Antworten! Ist also nicht genaudefiniert und von den jeweiligen Archaeologen abhängig.
Eine genaue Definition wäre wohl auch unmöglich …
Ulkig finde ich ja den Begriff “Neuzeitarchäologie” ! Das würde ja sinngemäß bedeuten, dass es die Lehre der “neuzeitlichen” Altertümer ist !
Na, gut, zu unserer schnelllebigen Zeit paßt das durchaus.