Bucentaur:
“aber rein und ausschließlich formell betrachtet kann das Eingangs gezeigte Stück ja selbst wenn kein Faustkeil sein, eine Seite ist stumpf, dann wäre es bestenfalls ein Keilmesser.”
Ja, ein Keilmesser oder auch eine Art Spitze. Aber die Zurichtung ist schon sehr pragmatisch und archaisch und für mich nicht nachvollziehbar erkenntlich.
Viele Grüße
Hallo SvenHorn,
genau so sehe ich das auch!
Beste Grüße
Bucentaur
Hallo,
Wenn man das Fundstück zum Jagen geworfen hätte, wäre das Gestein allerdings nicht so ungeeignet.
Und da es mit seiner kantigen Form geologisch in eine Kiesgrube nicht so recht zu passen scheint, liegt es nahe anzunehmen, dass es dorthin verbracht, bzw. dort verloren wurde, etwa bei der Entenjagd.
Gruß, Timo
So wie versprochen,
Die Bilder des Bei Fundes "Keilmesser "
Grüße Alex
Hallo Timo,
sorry aber bei dem Thema Wurfstein bin ich raus!
Das hatten wir schon mal und Du kennst meine Meinung zu dem Thema!
Zu der Vielfallt an unterschiedlichsten Gesteinen in Bayerns Kiesgruben und Flussgeröllen muss man auch nichts mehr erklären denn die Transportwege von Gletschern und Flüssen im Alpenvorland sind bekannt.
Bucentaur
Danke für die nachgereichten Fotos!
Bei diesem Stein bin ich raus!
Ich persönlich halte den Stein für ein echtes Naturprodukt!
Beste Grüße
Bucentaur
Kein Problem
Ich werde demnächst nach Hessen fahren, und begebe mich von dort aus nach Tübingen.Eine Begutachtung durch Experten wird letztendlich die beste Alternative zu dieser Thematik sein.
Mfg Alex
Moin Alex,
was heißt das für Dich in Bezug auf die Expertise des von Dir erwähnten Dr. Graf?
Gruß
Jürgen
Moin,
@ Alex,
hast Du einen Neodym-Magneten, um zu testen, ob der (erste) Stein magnetisch ist?
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen
Ja der große ist leicht magnetisch also ist davon auszugehen, das es vielleicht ein Serpentin Gestein sein könnte.
MfG Alex
Moin,
ja, da könnte man von ausgehen, außer Serpentinit sind aber auch andere Gesteine wie Basalt, Gabbro oder Amphibolit magnetisch.
Die Bilder lassen m. M. keine nähere Ansprache zu.
Gruß
Jürgen
Moin,
ich habe mich inzwischen mit Robert (Dr. Robert Graf) unterhalten.
Robert hat sich mit Poseidon7 telefonisch ausgesprochen.
Poseidon7 (Alex) hat sich dafür entschuldigt und versichert, dass keine böse Absicht hinter der unglücklichen Wiedergabe lag, was Robert ihm auch glaubt.
Dennoch ist Dr. Robert Graf damit einverstanden / dankbar, dass ich hier eine Richtigstellung poste.
Richtigstellung.
Text mit Absprache Herrn Dr. Robert Graf:
Dr. Robert Graf hat den Fund “mit reichlich vielen Fragezeichen versehen und ihn nicht sicher als solchen bestimmt.
Ferner, dass es lediglich aussieht, als sei er beschlagen, aber das Gestein keine eindeutigen Schlagmerkmale hergibt, sowie er formentechnisch als Keilmesser und nicht als Faustkeil angesprochen werden könnte“.
Ende Richtigstellung
Gruß
Jürgen