Wie schwarz lackierte Holzkohle

Hallo,

ich habe hier ein Stück Holzkohle - zumindest vermute ich das: Es sieht aus wie Holzkohle, ist so federleicht wie Holzkohle, man kann ganz auch Stückchen davon abbrechen, bricht genau wie Holzkohle. Allerdings glänzt es wie frisch lackiert. Es stammt auf genau dem Bereich, in dem ich die versinterten Brennofen-Stücke gefunden habe (eigentlich stammen alle meine Funde von dort von diesem ca. 3-x-3-m-Bereich und einem schmalen Streifen am unteren Ende des Feldes, ca. 10 m entfernt, aber das tut jetzt eigentlich nichts zur Sache). Ich frage mich nun, warum sieht es so lackiert aus? Was ist das? Die Fotos aus der Hand sind nur dazu da, um euch zu zeigen, wie hochglanzlackiert es aussieht. Ich habe so etwas noch nie gesehen und mich würde einfach interessieren, wie so etwas zustande kommt..



(und nächste Woche bekomme ich ein neues Smartphone. Wenn die Bilder dann nicht besser werden, liegt’s doch an mir. :))

Vielen Dank im Voraus für jegliche Einschätzung!

Servus,

ich hatte auch mal so etwas gefunden. Ich habe es damals für einen Stein/Mineral gehalten. Wenn du mehr rausfinden kannst, gib Bescheid.

Gruß Shard

Hallo nochmal,

mach ich! Für einen Stein oder ein Mineral definitiv zu leicht, wiegt praktisch nichts, genau wie ein Stück Kohle in der Größe.

LG!

LG!

Ja, genau so war mein Stück auch. Ich hatte es allerdings nicht zerbrochen… Ich muss Mal schauen ob ich das noch irgendwo habe…

Gruß Shard

Hallo,
ich denke es wird sich wohl um Gagat handeln.
Siehe Fotos im Link.
Mineralatlas Lexikon - Gagat

Bucentaur

1 „Gefällt mir“

Hallo Bucentaur,

vielen Dank für den Tipp, ich habe gleich versucht, das Stück elektrisch aufzuladen, aber da tut sich null. Vielleicht doch etwas anderes? Zum Schnitzen wäre es auch zu brüchig. Es sieht allerdings dem Gagat schon sehr ähnlich.

Hallo,
das Stück ins Wasser legen, Gagat schwimmt bzw. geht nicht restlos unter.
Das Stück kräftig reiben und und schauen ob er Fusel oder Haare anzieht.
Bucentaur

Servus,

hier ist meiner:


Das mit dem aufladen hat bei mir auch nicht geklappt. Aber vielleicht ist er auch zu klein dafür.

Gruß Shard

ja genau, wie meiner. Ich schau nochmal, ob ich ihn aufladen kann. Gagant ist doch Jet, und den kenne ich von Time Team - aus meinem könnte man definitiv nichts schnitzen.

Hallo,

geht unter wie ein Stein :woman_shrugging:.

LG

Servus,

Ich habe hier eine Seite mit Verwechslungsmöglichkeiten und wie man diese erkennt:

Ich bin zu dem Resultat gekommen, dass meins Gagat ist.

Gruß Shard

ich weiß nicht … ich denke doch eher an Kohle. Egal, ich zeig’s mal im Landesamt, wenn ich hinfahre. Außerdem, wie sollte der Jet hier mitten nach Niederbayern kommen, keine Küste weit und breit. Und meiner sieht exakt aus wie dein Stück.

Servus,

hier gibt es versteinerte Bäume. Warum sollte es dann nicht auch versteinerte verkohlte Bäume geben können?

Gruß Shard

Aus dem Link von Peter.

Also BW und Bayern auch. Weit weg von der Küste. Und " kommt besonders vor" bedeutet, dass es auch anderswo zu finden ist, nur nicht in großen Mengen.

Gruß Shard

Hallo,
bereits in Vor- und Frühgeschichtlicher Zeit wurde mit Gagat, getauscht oder gehandelt. So fanden sich beispielsweise in der Nähe von Passau einige bearbeitete Gagatstücke, mitunter sogar ein ausgearbeiteter Fisch.
Bucentaur

Da hast du schon recht. Ich habe heute mal versucht, ihn auf einem weißen Papier zu reiben, brauner Streifen. Könnte also doch Jet sein.

Das ist sehr interessant, davon habe ich noch nie gehört (aber gut, es gibt wohl mehr, wovon ich noch nichts gehört habe :joy:). Wenn es Gagat ist, hat das aber keine Aussagekraft für irgendetwas, außer, dass er halt an der Stelle war, richtig?

Leider nein. Ist wie ein unbearbeiteter Feuerstein.

Gruß Shard

Du meinst, dein Stück? Oder wegen der Aussagekraft, oder?

Wegen der Aussagekraft. Die Stücke können natürlich an jeden Ort in Bayern gekommen sein. Nur wenn man Bearbeitung daran erkennt (Perle etc), kann man auch etwas damit anfangen.

Gruß Shard