@Rauke
Leider verhälst du dich sehr destruktiv und kindisch, auf Drogen bist du aber zur Zeit nicht, oder?
Dieses Forum ist doch gerade für uns Anfänger und Archäologiebanausen gemacht worden. Es mag sein das von 1000 Beiträgen 999 unsinnig sind, aber das Forum macht doch schon Sinn, wenn nur ein guter dabei ist.
Also pluster dich mal wieder ab. 
Destruktiv und kindisch verhalten sich Menschen, die seit Jahren beratungsresistent sind und ihre Oberflächenfunde maßlos überbewerten. Ein Google Bild ein wenig aufzuhübschen und die zwei Gräben (die alles oder nichts- bzw. nur Landwirtschaftsrelikte- sein könnten) mit einer Handvoll Latènescherben in Zusammenhang zu stellen, ist einfach unsauber. Die Scherben an sich belegen, vorerst, nur sich selbst. Da es sich um Lesefunde und keinen geschlossenen Fund handelt, müssen die mit dem seltsamen Graben nicht das Geringste zu tun haben. Sie sind eben da, wie auch immer sie dahin gekommen sein mögen. Sie könnten nämlich auch sekundär verlagert, oder ihren Weg durch Erd- Landwirtschaftliche Arbeiten auf das Feld gefunden haben. Das ist ein Fakt. Archäologie ist eine Wissenschaft und die Dokumentation und Interpretation von archäologischen Funden basiert auf wissenschaftlich verwertbaren Methoden. Die reicht ein Bildchen mit einer “Struktur”, vermengt mit einer “veritablen” [sic] Menge Scherben aus dem “Umfeld”, eben nicht aus, auch wenn eben hier gerne drüber geplaudert wird. Auch der Wunsch seine Steingerätschaften möglichst sensationell und alt datiert zu bekommen beflügelt meinen Widerspruch.
Es mag sein, dass mein Zynismus in einigen Fällen übertrieben und grundlos erscheint aber mir ist es einfach zu dumm das Geschwurbel derselben Klientel unkommentiert hinzunehmen. Dazu gehören auch Menschen, die sich in zig Sondengänger- und Laienforen rumtreiben und über Jahre nichts dazugelernt haben. Da gibt es Menschen, die in Skandinavienurlaub Artefakte aufsammeln und andere, welche steinzeitliche Schminkköfferschen am Ackerrand der Wissenschaft zur Verfügung stellen.
@kabian
@Rauke
Ich sehe bei diesem Bild schon wesentlich mehr Fakten.
Jetzt bin ich mal auf die von Dir postulierten Fakten zum Theobild gespannt. Lass uns teilhaben, was Du eruiert hast.
@
Theo was bedeudet eine “veritable Menge” und wie groß ist das “Umfeld”?
@ alle
Mir geht es um die Sache und ich möchte, auch wenn es bissig erscheint, niemanden beleidigen. Sarkasmus bezieht sich auf die Aussage nicht auf die Person als solche. Keiner wird doch gezwungen Nonsens und geistige Sprühwurst von sich zu geben. Er muss dann allerdings auch mit der Resonanz klarkommen und die ist eben nicht immer weichgespült und stressfrei. Mich erstaunt immer wieder, dass die Kritiker bei den ganzen “Kartenfuzzies” und “Ortsnamensherkunftsvollpfosten” schnell einsteigen, aber bei archäologischen Themen, seien sie auch noch so einfältig, geschwiegen wird.