Moin Inez,
bei mir sind die Altvorderen immer Steinzeitler jeglicher Couleur.
Sogesehen sind Nahrungsreste (Knochen, Schalen u.a.) der Nachweis einer Siedlung; wir waren nicht nur Jäger und Sammler, sondern auch Angler / Fischer.
Gruß
Jürgen
Moin Inez,
bei mir sind die Altvorderen immer Steinzeitler jeglicher Couleur.
Sogesehen sind Nahrungsreste (Knochen, Schalen u.a.) der Nachweis einer Siedlung; wir waren nicht nur Jäger und Sammler, sondern auch Angler / Fischer.
Gruß
Jürgen
genau die Altvorderen meine ich auch, die Steinzeitler. Und klar haben sie auch gefischt etc., aber natürlich sind sie so oder so in Niederbayern nicht in den Genuss von Austern gekommen (Muscheln natürlich schon). Deshalb wär’s ja so spannend, ob das nun eine Auster, ein Brachiopod oder einfach eine Süßwassermuschel war. Wird mir aber wohl keine sagen können.-
Wird auch erst interessant, wenn Du weitere findest - ergo Weitersuchen!
Dann die neuen (oder auch die alten) Fotos bei “Steinkern” einstellen - dort sind die Besten für Fossilien.
Gruß
Jürgen
Danke, Jürgen, mach ich!
Jetzt geht eh erstmal nichts, selbst wenn ich aus Feld dürfte, weil alles braun in braun ist und man gar nichts erkennt.
LG
Inez
Hallo,
nur als Beispiel gedacht, diese beiden römerzeitlichen Tellerchen wurden bei einer Tiefpflügung in den 80-iger Jahren aus einem römerzeitlichen Gräberfeld ausgepflügt. In den Tellerchen lagen jeweils diese beiden Muscheln.
Grüße Bucentaur
na, wenn die sogar in der Servierschale daherkommen … richtig schön, Wahnsinn!