Hallo,
vielen Dank für die vielen und aufschlussreichen Antworten!
reeholz schrieb:
ich bezweifle sehr, dass die in der Doku gezeigten photogrammetrischen Daten frei zugänglich sind.
Zumal die Erstellung ja Kosten verursacht hat und in der Regel nur für die eigentlichen Forschungen/den ForscherInnen zur Verfügung stehen.
Ich befürchte es auch. Allerdings ist der Kostenfaktor nicht immer der ausschlaggebende Punkt. Siehe beispielsweise verschiedene Linux-Distributionen (Ubuntu u.s.w.), oder auch die Wikipedia. Beides verursacht Kosten bei der Herstellung/Pflege, wird aber dennoch kostenfrei/spendenbasiert angeboten. Schließlich profitieren diese Projekte auch von der Mitarbeit vieler Freiwilliger. Klar, das ist nicht 1:1 vergleichbar, aber eine gewisse Hoffnung bleibt
kurti schrieb:
von diesen Dokumentationen kann man durchaus sagen, dass sie seriös sind und das wiedergeben, was zur Zeit Stand der Forschung ist. Sicher hast Du aber bemerkt, dass die Schlussfolgerungen der Ägyptologen durchaus unterschiedlich sind. Einiges ist nur als Theorie oder Arbeitshypothese vorhanden, wie z.Bsp. der Transport der Steine auf die Pyramide. Die “alternativen Theorienen” erkennst du daran, dass die Autoren von der Meinung der “etablierten Wissenschaft” sprechen und dann ihre Theorie verkünden. Von den Verschwörungstheoretikern will ich hier erst gar nicht reden !
Danke für die Einschätzung. Unterschiedliche Schlussfolgerungen sind bei diesem Thema wohl unvermeidlich, zumal keine endgültig belegten Beweise vorhanden sind. Die enorm kruden Theorien von Verschwörungstheoretikern sind teilweise amüsant, teilweise machen sie einen aber auch traurig. Schließlich stellen diese Leute sämtliche intellektuellen, kreativen und körperlichen Fähigkeiten der Menschen in Frage, die bei der Planung, der Konstruktion und dem Bau beteiligt waren. Erstaunlich, wie wenig manche Leute den Menschen von früher und der Menschheit im Allgemeinen zutrauen.
kurti schrieb:
Die Software selbst kannst kaufen, aber das war wohl nicht deine eigentliche Frage !?
Ja, diese Website habe ich ebenfalls gefunden. In der Tat interessiere ich mich jedoch nur für die Ergebnisse, sprich sich frei in den in den Dokus gezeigten Modellen umherzubewegen und mir die Details anzusehen.
kurti schrieb:
Daneben gibt es ja noch die Projekte mittels Detektoren die kosmische Strahlung zu messen und so Hohlräume zu orten und weiter die Erforschung von Hohlräumen mittels Wärmebildkameras. Beides wurde bisher aber nur an einigen stellen durchgeführt und weitere Projekte sind geplant.
Du meinst die Myonentomografie, mit der u.A. in der Cheops-Pyramide mögliche Hohlräume entdeckt wurden? Das ist ebenfalls ein Thema, das mich enorm fasziniert. Durch nicht invasive Messmethoden solche Entdeckungen zu machen ist wirklich erstaunlich. Zumal die Beobachtungen von drei unabhängigen Teams gemacht wurden und meines Wissens als 5-Sigma Nachweis geführt werden. Ich bin gespannt, ob man in der näheren Zukunft auf weitere Ergebnisse hoffen darf.
randomHH schrieb:
Das Projekt läuft unter dem Namen „ScanPyramids“.
Oh, ich dachte, das Projekt “ScanPyramids” beschäftigt sich ausschließlich mit der oben genannten Myonentomografie. Vielen Dank für die Links, ich schau mir das alles nochmal in Ruhe an. Vielleicht ist es genau das, was ich suche.
randomHH schrieb:
Bedenke, um welche Datenmenge und Rechenleistung es geht.
Als Beispiel kann die für Open World PC-Spiele benötigte Datenmenge dienen:
An die zu erwartende Datenmenge habe ich auch schon gedacht, allerdings bereitet mir das eher wenig Sorge. Mit Flatrate und Geduld sollte das denke ich im Rahmen des Möglichen liegen. Die Rechenleistung schätze ich eher gering ein. In den Dokus sieht man gewöhnliche Laptops und die Software läuft ausschließlich im Browser. Wenn ich nicht ganz daneben liege, basieren die virtuellen Rundflüge eher auf aus 2D-Bildern generierten Texturen, die über ein zuvor erzeugtes Mesh (3D-Modell) gelegt werden. Wie gesagt…nur eine Vermutung.
kurti schrieb:
Möglicherweise ist dafür eine spezielle Software auf dem PC notwendig !?
In den besagten Dokufilmen sieht man Zahi Hawass und andere Archäologen die offensichtlich eine Internetseite anklicken und dort eine Suchmaschine bedienen können.
Ja, das scheint alles Browser-basiert zu sein. An der URL im Browser des von Dir geposteten Bildes erkennt man eine lokale Adresse (beginnend mit “file:///Volumes”). Daran erkennt man, dass die eigentlichen Daten lokal auf dem Rechner oder im lokalen Netzwerk liegen. Wenn man genau hinschaut, dann erkennt man, dass einige der Leute einen Windows-PC verwenden, andere hingegen MacBooks mit dem Safari-Browser. Das deutet für mich darauf hin, dass die Software Betriebssystemunabhängig und tatsächlich nicht von enormer Rechenleistung abhängig ist. Und genau diese Software mit den zugehörigen Daten ist es, die mich interessiert. Ich möchte “nur” einen möglichst detaillierten Rundflug über das Gelände und innerhalb der Pyramiden durchführen.
Daher möchte ich die Hoffnung noch nicht aufgeben, dass es hier öffentliche Publikationen gibt. Jaja…ich weiss…ich erhoffe mich nicht gerade wenig
kurti schrieb:
In einem Link von Barbara wird eine Kontaktadresse genannt. Vielleicht bekommst Du ja dort oder in einem der genannten Institute deine Frage beantwortet !
Das ist eine tolle Idee! Ich werde mir die Links nachher genauer anschauen und die Tage mal eine Anfrage rausschicken. Sobald ich etwas neues herausgefunden habe, melde ich mich.