Scherbenfund - evtl. Mittelalter oder doch viel jünger?

Moin Emma,

da wäre es gut gewesen, wenn Du die angesehenen Artikel hier verlinkst oder noch besser dort eine Frage stellst, so könnten wir gezielt auf die Problematik an einem Artefakt eingehen, denn Deine letzte Frage - die Frage aller Fragen - ist nicht mit wenigen Worte zu erklären.

Auszug aus meiner Dokumentation - Zitat StoneMan:

“Wie erkenne ich ein steinzeitliches Artefakt”?

Das Thema, “Erkennen von Artefakten”, ist zu komplex, als dass es mit nur
einem Satz beantwortet werden kann.

Viele Artefakte aus der Steinzeit bestehen aus diversen Gesteinsarten. Die Spaltbarkeit und das Bruchverhalten der Gesteinsarten sind unterschiedlich.

Der gut spaltbare Feuerstein war ein beliebter Rohstoff. Doch selbst der Feuerstein weist je nach Qualität unterschiedlich ausgeprägte Merkmale auf.

Häufige Abschlagmerkmale sind Schlagflächenrest, Bulbus und Wallnerlinien. Vielfach sind aufgrund nachträglicher Modifikation Retuschen vorhanden.

Gelegentlich sind Schlagpunkte auf den Schlagflächen, Schlagnarben am Bulbus
oder Lanzettsprünge auf den Abschlagbahnen erkennbar.

Die meisten Merkmale, die durch Schlag oder Druck auftreten, können sowohl mit Absicht vom Menschen, als auch durch natürliche Prozesse ähnlich entstehen.

Demgemäß kann und darf sich die Beantwortung dieser Frage nicht nur auf das Vorhandensein ein paar typischer Merkmale beschränken. Dies könnte dazu führen, dass der Finder Artefakte verwirft, weil sie keine typischen Merkmale aufweisen.

Natürlich erleichtern Merkmale wie Schlagflächenrest, Bulbus und Retuschen die Bestimmung eines Fundobjektes, der Einsteiger muss jedoch wissen, dass sie nicht zwingend erforderlich für ein Artefakt sind.

Zitat Ende

Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen,

vielen Dank! Stimmt, deine Dokumentation hatte ich schon gesehen, aber nur kurz reingelesen. Ich arbeite zurzeit praktisch nonstop (dieses WE auch schon wieder, das 3. in Folge) und unterbreche zwar immer wieder mal, damit ich hier kurz reinschauen und mein Hirn durchlüften kann, aber zu mehr reicht die Zeit gerade nicht. Ich lese mir das aber mal im Laufe der nächsten Woche durch, wenn es hoffentlich ruhiger wird. Wenn ich dann noch konkrete Fragen habe, melde ich mich nochmal. Ist besser, als ins Blaue zu fragen.

Sorry dass ich mich erst jetzt melde.Wir waren in den letzten Tagen an einer
von entdecken und unbekannten Burg sehr beschäftigt. Gut dass du mit der
Bäuerin gesprochen hast. Aber bitte lasse die Finger von einer eigenen
Grabung weg. Du machst dich strafbar.
Grüße Burgenjunkie

1 „Gefällt mir“

Moin,

macht sie doch nicht.

Gruß

Jürgen

Du hast Recht Jürgen.
Kann man aber nicht oft genug sagen. Gibt leider genug Leute denen das nicht bewusst ist.

Gruß Shard

2 „Gefällt mir“

Ich seh schon, ich muss noch mehr mit verdeutlichenden Smileys arbeiten :wink:. Aber zumindest schön, dass ihr mir das Auffinden eines Keltengrabs zutraut :grin:

Hallo mal wieder,

ich war vorhin wieder auf dem Feld (Silexabbaaugebiet), es war natürlich wieder staubtrocken, aber ich brauchte was zum Runterkommen, 120 h Arbeit in 10 Tagen. Entsprechend gut waren meine Augen. Und ich habe, zumindest glaube ich das, nochmal 2 oder vielleicht 3 von diesen sehr grob gemagerten Scherben gefunden, selbe Dicke, selbe Farbe, zumindest sehr ähnliche. Gerade noch unter der Küchenlampe fotografiert, also mehr als suboptimal. Morgen versuche ich, es besser zu machen. Mögt Ihr bitte mal schauen?



und die hier



und dieses hübsche Randstück, einmal aus der Hand und einmal am Tisch fotografiert







Bei der Gelegenheit: Ich glaube, ich habe hier im Forum mal eine Randtypentafel gesehen, mir aber leider die Seite nicht abgespeichert - ich weiß, dass das nur bedingt hilfreich ist, trotzdem hätte sie mir gern nochmal angesehen. Weiß jemand, was ich meine?

Ich entschuldige mich nochmals für die dilettantischen Aufnahmen, ich verspreche, morgen was Besseres abzuliefern. Danke euch umso mehr!

Moin Emma,

die Randtypentafeln muss ich mal heraussuchen.

Zu Deinen Bildern … :anguished_face:

Wie soll ich denn zu so später Zeit ein Bild ansprechen?

Das dritte oder war es das vierte in der fünften Reihe …??? :clown_face:

Auf Dauer geht das so nicht, Emma. Jeder Fund bekommt einen neuen Thread und der kann dann zweifelsfrei angesprochen und diskutiert werden.

:blush: :growing_heart:

Gruß

Jürgen

1 „Gefällt mir“

du hast schon recht, aber zumindest pro Scherbe ein Posting :slight_smile: Ich gelobe Besserung! (wollte euch die nur unbedingt noch zeigen …). Also, morgen nochmal, wenn ich darf, und ordentlich​:smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Vergiss bitte nicht Angaben zu Härte und Glimmer zu machen.

Gruß Shard