Steinfunde aus der Jungsteinzeit?

Moin Olga,

leider sind das keine Artefakte.
Es bleibt eine einzige Ausnahme (P1050111), was so aussieht wie Abschlagsbahnen. Jedoch, wenn man das Stück insgesamt sieht, ist es aber eher nur ein natürliches Geröll.

Auch das letzte Stück sieht aus, als könnte es ein Kern sein, das ist aber aufgrund der Fotos nicht möglich sicher zu bestimmen.

Eine Anmerkung zu den “Darstellungen” der einzelnen Steine und den vielen Bildern. Du hast das Objekt in der Hand vor Augen, wir sehen viele Ansichten und können diese nicht zu einem 3D-Objekt bilden, weil uns die Zuordnung der Ansichten fehlt.
Hinzu kommt, dass einzelne Ansichten kunterbunt verdreht sind (oben-unten / links-rechts), was Erschwerend dazu kommt.

Um Artefakte richtig darzustellen, sind Vorkenntnisse in Terminologie und Typologie erforderlich, um Merkmale zu benennen und deren Lage am Objekt anzusprechen.
Ich weiß von den Schwierigkeiten.
Eine kleine Hilfestellung habe ich hier einmal gepostet, es ist nur ein kleiner unvollständiger Einblick.

Hier ein weiteres Beispiel: Darstellungen mit einigen Fachbegriffen.

Bredæggede Flintøkser - Breitschneidiges Flintbeil, Fundort Møn / DK
Wenn man nicht wie hier alles auf einen Blick hat, muss man zumindest die einzelnen Fotos in einer bestimmten Reihenfolge (Abwicklung/Drehung der Ansichten) untereinander abbilden, damit sich der Betrachter im Geiste ein 3D-Bild bilden kann.

Ich hoffe, ich habe Dich nicht entmutigt.

Gruß

Jürgen