Leider kein Artefakt (das wäre natürlich ein Traum im Garten), aber dennoch interessant. Mir würde Mal gesagt, dieser braune Hornstein sei innen grau. Bei Gelegenheit werde ich das prüfen.
Ich wünsche dir, dass die Perle älter ist. Dieses Blau gab es jedenfalls schon in der Bronzezeit, für Laténe ist es typisch. Auf mich macht sie aber einen jüngeren Eindruck.
Ja, ich würde die Perle mal zeigen. Jetzt sehe ich die Bilder am Computer, vorhin auf dem Smartphone hatte ich einen anderen Eindruck. Das Blau ist doch nicht so, wie ich es von den antiken Gläsern kenne. Dem Amt würde ich sie trotzdem vorlegen.
zum Thema Gagat: Mittlerweile finde ich bei fast jedem Gang welchen - und egal wo -, gestern sogar mal ein etwas größeres Stück, sodass ich mir durchaus vorstellen kann, dass das hier doch zum Schnitzen Verwendung gefunden hat. Mein Stück würde zwar nur für was ganz Kleines taugen, aber wer weiß, was noch auftaucht. Mir gefällt er, so schön tiefschwarz und wie lackiert!
Man kann deutlich sehen, dass die Perle etwas unrund ist. Auf der abgeflachten Seite, die auf dem zweiten Bild nochmal zu sehen ist, kann man auch Abrieb erkennen. Vermutlich hat da die Perle an einem weiteren Kettenelement gerieben.
Hallo Shard,
mit dem flachen “Reifen” rund um die Perle herum sieht sie für mich aber doch industriell gefertigt aus. Hübsch ist sie trotzdem, so schön blau!
das war auch von Anfang an mein Eindruck von dem Stück. Auch die gleichmäßige Form deutet darauf hin. Ich werde trotzdem Svens Vorschlag folgen und die dem Amt vorlegen.
Ein Indiz für etwas Älteres wäre die Innenwand des Loches.
Meine ist innen nicht gleichmäßig glatt, eher uneben.
Weiterhin sind im Loch unregelmäßig angeordnete Riefen in Drehrichtung zu sehen. Schau Dir das mal an.
Auch meine dort angekündigte “BluePearl” ist im Loch nicht glatt.
durch die dunkle Farbe ist es ziemlich schwer etwas in dem Loch zu erkennen, aber ich meine es ist glatt. Also ein weiteres Indiz für etwas neueres. Ich denke das Stück ist weiterhin gut in diesem Thread aufgehoben.